Stand: 05.01.2025 09:20 Uhr

Traditions-Feuerlöschboot offen für Seefahrts-Nachwuchs

Das Feuerlöschboot FLB-40 in Rostock © NDR
Das Traditions-Feuerlöschboot FLB-40 in Rostock

Das Rostocker Traditions-Feuerlöschboot FLB - 40 soll verstärkt für Aktivitäten im Bereich Jugendarbeit und Ausbildung sowie caritative Angebote genutzt werden. Der Verein habe im Dezember 50.000 Euro Fördermittel vom Land für diese Zwecke erhalten, informierte ein Vereinsmitglied. Unter anderem soll die Zusammenarbeit mit dem Jugendkutter Likedeeler erweitert werden. Dort können Kinder und Jugendliche das Leben auf See kennenlernen. Auch Studierende der Seefahrtsschule Warnemünde erhalten Praxiskurse und Sicherheitstraining. Werften und Firmen in der Region unterstützen die Arbeit, indem sie Liegeplätze zur Verfügung stellen und das Feuerlöschboot technisch in Schuss halten.  

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 05.01.2025 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab heute teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Verkehrs-Behinderungen wegen Bauarbeiten

Ab Montag sind die Wismarsche Straße halbseitig und die Kreuzung Gadebuscher Straße/Rahlstedter Straße voll gesperrt. mehr

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern