Stand: 29.03.2025 09:48 Uhr

Rostock: Autogeschäft läuft im Überseehafen

Auf dem Gelände von Autolink im Seehafen werden per Schiff angelieferte Autos mit Autotransportern weitertransportiert © dpa Foto: Bernd Wüstneck
Im Überseehafen wird das Exportgeschäft für Autos abgewickelt.

Am einzigen Autoterminal des Landes sind im vergangenen Jahr rund 120.000 Autos umgeschlagen worden. Es handele sich dabei um reines Exportgeschäft nach Skandinavien, so Terminalmanager Steffen Weber. Rund 80 Prozent der Autos kämen per Bahn, 20 Prozent per Lkw. Im Anschluss würden die Fahrzeuge per Schiff vor allem nach Schweden und Norwegen, zu einem geringen Teil aber auch nach Finnland gebracht.  Das im September 2022 eröffnete Autolink-Terminal im Rostocker Überseehafen ist rund 75.000 Quadratmeter groß. 3.200 Fahrzeuge haben dort Platz. Jährlich sollen nach Unternehmensangaben rund 150.000 Autos umgeschlagen werden. Man sei auf gutem Wege. Laut Autolink bestehe die Option, die Fläche nach Bedarf erweitern zu können. Für das Terminal wurden in Kooperation zwischen Deutscher Bahn und der Hafengesellschaft Rostock Port ein Doppelgleisanschluss mit jeweils knapp 600 Metern Nutzlänge gebaut. Die Gleisabschlüsse wurden von Autolink mit zwei Doppelrampen für die Be- und Entladung der Autozüge ausgestattet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 29.03.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Auf der Anzeigetafel eines Einsatzfahrzeuges der Polizei ist der Schriftzug "Folgen" eingeblendet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Mann widersetzt sich Polizeikontrolle auf der A20 bei Lindholz

Polizisten aus Dummerstorf wollten ein Auto wegen fehlenden Versicherungsschutzes kontrollieren. Der Fahrer protestierte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Schirmmütze, eine Polizeikelle und ein Atemtestgerät liegen auf dem Armaturenbrett eines Streifenwagens. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Alkohol am Steuer: Mehrere Unfälle in Westmecklenburg - ein Verletzter

Am Wochenende kam es gleich zu sieben Unfällen unter Alkoholeinfluss in Westmecklenburg. Ein Mopedfahrer wurde leicht verletzt. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern