Stand: 16.09.2024 10:32 Uhr

Rostock: Aktionswochen zu maritimer Geschichte und Gegenwart

Der Hellingkran, ein großer blauer Hafenkran in Rostock, mit einem gelben Mittelteil. © Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Den Rostocker Hellingkran können Interessierte im Rahmen der Aktionswochen "Rostock maritim" erklimmen.

Die zweite Hälfte der Aktionswochen "Rostock maritim" beleuchtet die maritime Geschichte und die gegenwärtige Bedeutung der Seefahrt für die Hansestadt. Im Programm, das die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde veröffentlicht hat, ist am Montag ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung zum Schiffsbetriebsingenieur geplant. Die Veranstaltung in der Außenstelle der Hochschule Wismar in Warnemünde biete umfassende Informationen über die Arbeit an Bord von Seeschiffen sowie die Ausbildungsmöglichkeiten im Fachbereich Seefahrt. An Bord von zwei Segelschiffen gibt es auf Initiative des Hanse Sail-Verein e.V. Ausfahrten auf der Warnow. Am Mittwoch gehen Schülerinnen und Schüler an Bord, am Samstag ehrenamtlich Engagierte sowie Seniorinnen und Senioren. Solche Ausfahrten zur maritimen Spurensuche sollen künftig in regelmäßigen Zeitabständen für Rostocker Kinder und Jugendliche angeboten werden.

Hellingkran kann besichtigt werden

Zum Abschluss der Sommersaison lädt die Tourismuszentrale am Freitag und Samstag zur Portparty am Neuen Strom in Warnemünde ein. Am letzten Tag der zweiten Aktionswoche, am Sonntag, können Gäste von 10 bis 15 Uhr den Hellingkran der ehemaligen Neptunwerft erklimmen und besichtigen. Über diesen Kran informieren Mitglieder des Fördervereins Tradition Ostseeschifffahrt, die dieses technische Denkmal pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 16.09.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern