Stand: 30.04.2025 07:43 Uhr

Plan für 450 Wohneinheiten in Heiligendamm in Kraft

Weiße Häuser. © Screenshot
In Heiligendamm dürfen neue Häuser gebaut werden. (Themenbild)

Einen wichtigen Bebauungsplan für das Seebad Heiligendamm (Landkreis Rostock) haben die Stadtvertreter diese Woche wieder in Kraft gesetzt. Damit könnte die Jagdfeld-Gruppe auf ihren Flächen im Randbereich des Ortes etwa 450 Wohneinheiten für insgesamt etwa 1.000 Menschen errichten. Die Pläne hatten zeitweise Baupläne für die Bad Doberaner Innenstadt blockiert, denn aus Sicht der Regionalplanung wäre mit allen Vorhaben ein Überangebot an Wohnungen entstanden. Auch war zwischenzeitlich ein Stadtvertreter an einer Abstimmung beteiligt, den die Rechtsaufsicht später als befangen einstufte. Nach intensiven Gesprächen sind nun alle Vorhaben von den Planern genehmigt und auch die Bebauungspläne sind beschlossen. Sowohl in Heiligendamm als auch in der Bad Doberaner Innenstadt kann also gebaut werden. Die Pläne wurden erstmals bereits vor 26 Jahren beschlossen.

Weitere Informationen
Blick von der Seebrücke auf weiße Villen im Ostseebad Heiligendamm © imago images / Westend61

Stadtvertreter befangen: Neue Abstimmung über Wohngebiet in Heiligendamm

Die Rechtsaufsicht des Landkreises Rostock bestätigt einen Fall von Befangenheit. Die letzte Abstimmung über den B-Plan ist ungültig. mehr

Strand im Seeheilbad Heiligendamm. © TMV / Grundner

Heiligendamm: Neubau von Wohnungen und Häusern beschlossen

Ein seit 1998 geplantes Wohngebiet soll nun entstehen. Das haben die Stadtvertreter von Bad Doberan entschieden. mehr

Weiße Häuser. © Screenshot

Streit um Bebauungsplan im Seebad Heiligendamm

Bad Doberans Bürgermeister geht gegen Entscheidung in Widerspruch. Es wird geprüft, ob Stadtvertreter befangen waren. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 29.04.2025 | 16:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern