Stand: 01.08.2024 13:16 Uhr

Neue Regeln für Wasserspiel in Rostock-Gehlsdorf

Ein Wasserspiel in einem Wohngebiet in Rostock-Gehlsdorf. © NDR Foto: Nora Reinhardt
Am Wochenende kann wieder gebadet werden, aber in den Abendstunden wird die Höhe der Fontänen verringert.

Ein Wasserspiel hat im Rostocker Stadtteil Gehlsdorf für Gesprächsstoff gesorgt. Das sogenannte Fontänenfeld auf dem zentralen Platz "Zum Sonnendeck" wurde erst vor zwei Monaten eröffnet. Weil dort regelmäßig Kinder spielen, haben Anwohner sich bei der Stadtverwaltung über die Lautstärke beschwert. Der Brunnen war daraufhin zeitweise abgestellt worden.

Nun haben sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Vertretern der Rostocker Stadtverwaltung, des Amts für Stadtgrün und der Wohnungsgenossenschaft WIRO zu einem Gespräch getroffen. Dabei haben sie sich auf neue Regeln für die Nutzung des Brunnens geeinigt. Am Wochenende kann wieder gebadet werden, aber in den Abendstunden wird die Höhe der Fontänen verringert. So soll laut Stadtverwaltung die Lautstärke reduziert werden. Außerdem gibt es eine verlängerte Mittagsruhe von 12 bis 15 Uhr. Die Stadt plant außerdem, Sträucher als Lärmschutz zu pflanzen. Darüber hinaus wurde gebeten, dass Eltern und Kinder zukünftig mehr Rücksicht auf die Anwohner nehmen. Ein Vorschlag, Hinweisschilder anzubringen, wurde abgelehnt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 01.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Eine Mautstation vor dem Warnowtunnel. © Screenshot

Warnowtunnel: Karte mit Bargeld aufladen abgeschafft

Der Verkehr im Tunnel soll fließender werden. Karten, die noch im Umlauf sind, können bis Ende September verwendet werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Angeklagte und Anwälte vor dem Landgericht Schwerin © NDR Foto: Christoph Kümmritz

Schwerin: Prozess um Baumaschinen-Diebstahl und Hehlerei beginnt

Zwei Polen sollen Radlader, Minibagger und einen Sattelauflieger gestohlen und nach Polen gebracht haben. mehr

Regasifizierungs-Schiffe liegen im Hafen Mukran. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

LNG-Terminal auf Rügen sucht neue Flüssigerdgas-Abnehmer

Die Deutsche ReGas will mit der neuen Gebotsrunde Einspeise-Kapazitäten bis zum Jahr 2043 verkaufen. Die Deutsche Umwelthilfe übt deutliche Kritik. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bei Waren: Zwei Kinder bei Auffahrunfall verletzt

Am Vormittag sind drei Fahrzeuge auf der B1 92 zusammengestoßen. Dabei wurden drei Personen verletzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern