Stand: 03.07.2024 15:59 Uhr

Landrat für mehr Schulsozialarbeitende im Landkreis Rostock

Ein Lehrer Lehrer gibt einem Mädchen Hilfestellung. © fotolia.com Foto: Christian Schwier
Im Landkreis Rostock arbeiten 48 Schulsozialarbeiter an 55 Schulen. (Themenbild)

Seit rund 30 Jahren vermitteln Sozialarbeitende in den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns zwischen Jugendlichen, Eltern und der Schule. Dem Landrat des Landkreises Rostock, Sebastian Constien (SPD) zufolge, steigt die Anzahl der Kinder mit sozialen und persönlichen Problemen. Auf der Jubiläumsveranstaltung am Mittwoch in Güstrow kritisierte Constien, dass nicht an jeder Grundschule Schulsozialarbeitende eingesetzt würden. Außerdem gäbe es auch Schulen, an denen ein Mehrbedarf an Schulsozialarbeit bestehe, so Constien.

Schulsozialarbeit startete 1994 als Modellprojekt

48 hauptamtlich Mitarbeitende arbeiten derzeit an allen Schulen im Landkreis Rostock. Landesweit sind es 340. Sie begleiten auch die Kinder und Jugendlichen, denen es schwerfällt, sich zu konzentrieren oder die zu Aggressionen neigen. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern zu vermitteln. Vor 30 Jahren nahmen die ersten Schulsozialarbeitenden in Mecklenburg-Vorpommern im damaligen Landkreis Güstrow ihre Arbeit auf. 1994 entwickelten das Jugendamt, das Land sowie die Universitäten Rostock und Greifswald die Schulsozialarbeit als Modellprojekt. Andere Landkreise und kreisfreien Städte folgten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 03.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Schweriner Carl-Friedrich-Flemming-Klinik Alexander von Dömming. © Helios Kliniken Schwerin GmbH

Neuer Chefarzt an Schweriner Kinder- und Jugendpsychiatrie

Seit dem 1. März ist Alexander von Dömming neuer Chefarzt der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik (CFFK) in Schwerin. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern