Stand: 28.08.2024 18:35 Uhr

Landkreis Rostock: Blauzungenkrankheit nachgewiesen

Kühe stehen im Stall eines Milchviehbetriebs. © dpa Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen
Nach Fällen in anderen Landesteilen ist nun auch in zwei Rinderbeständen im Landkreis Rostock die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. (Themenbild)

Erst im Landkreis Ludwigslust-Parchim, dann in Nordwestmecklenburg und nun auch im Landkreis Rostock: in zwei Rinderbeständen wurde die Blauzungenkrankheit nachgewiesen. Das hat das Friedrich-Löffler-Institut auf dem Riems (Landkreis Vorpommern-Greifswald) – als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit in seinem Tierseucheninformationssystem im Internet mitgeteilt. Ob es sich dabei um Tiere aus einem Betrieb handelt, ist offen. Erst Ende vergangener Woche war ein erster Fall in Nordwestmecklenburg bekannt geworden.
Anfang August war die Krankheit, die für Schafe und Rinder tödlich enden kann, zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen – in einem Betrieb im Kreis Ludwigslust-Parchim. Seitdem treten dort weitere Fälle auf.
In den betroffenen Gebieten dürfen Wiederkäuer wie Rinde, Schafe und Ziegen nur noch unter Auflagen aus der Region gebracht werden. Das Virus wird über kleine Mücken, sogenannte Gnitzen übertragen. Vor allem im Westen Deutschlands breitete sich die Blauzungenkrankheit stark aus. Für Menschen ist sie ungefährlich.

 

Weitere Informationen
Kühe stehen im Stall eines Milchviehbetriebs. © dpa Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Blauzungenkrankheit hat Mecklenburg-Vorpommern erreicht

Für Menschen soll das Virus ungefährlich sein, für Tiere kann die Blauzungenkrankheit tödlich enden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 28.08.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Auf der Anzeigetafel eines Einsatzfahrzeuges der Polizei ist der Schriftzug "Folgen" eingeblendet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Mann widersetzt sich Polizeikontrolle auf der A20 bei Lindholz

Polizisten aus Dummerstorf wollten ein Auto wegen fehlenden Versicherungsschutzes kontrollieren. Der Fahrer protestierte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Schirmmütze, eine Polizeikelle und ein Atemtestgerät liegen auf dem Armaturenbrett eines Streifenwagens. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Alkohol am Steuer: Mehrere Unfälle in Westmecklenburg - ein Verletzter

Am Wochenende kam es gleich zu sieben Unfällen unter Alkoholeinfluss in Westmecklenburg. Ein Mopedfahrer wurde leicht verletzt. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern