Stand: 13.02.2025 15:08 Uhr

Laage: Neues Multifunktionshaus für Vereine geplant

Das Veranstaltungsgebäude "Albertium" in Laage © NDR Foto: Julaine Mau
Das "Albertium" ist marode. Wiederholt forderten Stadtvertreter die sofortige Schließung.

Die Stadt Laage (Landkreis Rostock) hält an ihren sechs Jahre alten Plänen fest, ein neues Multifunktionshaus für Vereine zu bauen. Das marode "Albertinum" soll nun nicht mehr saniert werden. Das haben die Stadtvertreter beschlossen. Die AfD hatte beantragt, dass die Verwaltung prüfen möge, wie teuer die Sanierung des Veranstaltungshauses "Albertinum", in dem die Stadt unter anderem ihren Karneval feiert, werden könnte. Das Haus ist marode, die elektrischen Leitungen müssen laut einem Gutachten dringend erneuert werden. Wiederholt forderten Stadtvertreter die sofortige Schließung. Die Frage sei nicht ob etwas passiert, sondern wann etwas getan wird. Dennoch stimmte die Mehrheit gegen den AfD-Antrag. Es gebe bereits ein Gutachten zur Sanierung und einen Beschluss aus dem Jahr 2018 für einen Neubau. Dieser soll dann von Vereinen, Schülern und Senioren genutzt werden. Bislang scheiterte die Umsetzung jedoch an der leeren Stadtkasse. Die Verwaltung soll nun eine aktuelle Schätzung der Baukosten vorlegen, um diese noch in den Haushalt für dieses Jahr mit aufnehmen zu können.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 13.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kinder auf Fahrrädern kommen auf die Kamera zu. Sie fahren auf einer öffentlichen Straße am Wismarer Hafen entlang. © NDR Foto: Christoph Woest

380 Teilnehmer bei Kinder-Fahrraddemos in Westmecklenburg

In Schwerin und Wismar wurde auf Kinder als schwächste Teilnehmer im Straßenverkehr hingewiesen. Es gab Verkehrbeintächtigungen für Autofahrer. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern