Stand: 12.07.2024 05:00 Uhr

Krakow am See: Rojahn offiziell zum Bürgermeister ernannt

Dirk Rojahn, der neue Bürgermeister in Krakow am See. © NDR Foto: Melanie Jaster
Dirk Rojahn (UWK) ist der neue ehrenamtliche Bürgermeister in Krakow am See.

Auf ihrer ersten Sitzung in der neuen Wahlperiode hat die Stadtvertretung in Krakow am See (Landkreis Rostock) dem neuen ehrenamtlichen Bürgermeister seine Ernennungsurkunde überreicht: Damit ist Dirk Rojahn von den Unabhängigen Wählern Krakow am See (UWK) nun offiziell im Amt. Eines seiner Ziele sei es, die Versorgung der Stadt mit erneuerbaren Energien zu verbessern, sagte Rojahn dem NDR. Die 14 Mitglieder wählten außerdem den ersten Stellvertreter des Bürgermeisters, Hilmar Fischer (Wählergruppe Krakow), und seine zweite Stellvertreterin, Ilka Boomgaarden-Kühl (SPD). Beschlossen wurde außerdem, wie genau sich die Ausschüsse künftig zusammensetzen.

Sitzung musste unterbrochen werden

Im Laufe der Sitzung entbrannte eine Diskussion zwischen einer Stadtvertreterin und der Verwaltung. Es ging um den wortgenauen Abgleich der Hauptsatzung beziehungsweise Geschäftsordnung der Stadt mit der Kommunalverfassung: Aus Sicht der Stadtvertreterin gab es Nachbesserungsbedarf, auch bei der Strukturierung der Satzung. Weil sich die Stimmung während der Debatte immer weiter aufheizte, musste die Sitzung kurzzeitig unterbrochen werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 12.07.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Luftaufnahme der Ferienanlage Fleesensee © dpa/Picture Alliance Foto: Bernd Wüstneck/dpa/Picture Alliance

Rund 100 Wissenschaftler zu Nieren-Kongress in Fleesensee

Mecklenburg-Vorpommern ist erstmalig Gastgeber für das jährliche Treffen der Europäischen Studiengruppe für Nierenzellen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern