Stand: 08.07.2024 14:22 Uhr

Haus der Kirche "Sibrand Siegert" in Güstrow wird umbenannt

Das Haus der Kirche in Güstrow. © Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg
Nach 70 Jahren fällt der Namenszusatz "Sibrand Siegert" weg.

Das Haus der Kirche “Sibrand Siegert" in Güstrow (Landkreis Rostock) wird umbenannt. Weil es neue Erkenntnisse zu Siegerts Rolle während der Zeit des Nationalsozialismus gibt, wird der Namenszusatz nach 70 Jahren nun gestrichen. Er sei nicht mehr angebracht, heißt es in einem Beschluss des Kirchenkreisrats Mecklenburg. Siegert, der 1954 verstarb, galt zunächst als eine Art Lichtgestalt der jüngeren mecklenburgischen Kirchengeschichte. Der Güstrower Pastor engagierte sich während der Zeit des Nationalsozialismus in der sogenannten "Bekennenden Kirche" und trat dort gegen die nationalsozialistischen "Deutschen Christen" auf. Auch bei der kampflosen Übergabe Güstrows im Mai 1945 spielte Siegert eine wichtige Rolle: Er verhinderte mutmaßlich die Zerstörung der Stadt. Wie nun bekannt wurde, war Siegert jedoch 1943 bis 1944 auch stellvertretender Lagerkommandant in zwei Gefangenenlagern der Wehrmacht im heutigen Belarus. So auch im Kriegsgefangenenlager Stalag 352. Dort kamen etwa 80.000 Menschen durch Erschießen, Verhungern und Erfrieren ums Leben. Die Recherche zu Sibrand Siegert hat die Familie initiiert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 08.07.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Schiff liegt am Schüttgutterminal im Rostocker Überseehafen. © Screenshot

Rostocker Überseehafen feiert 65. Geburtstag

Vor 65 Jahren wurde der Überseehafen in Rostock eingeweiht. Er gilt als größter deutscher Universalhafen an der Ostsee. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Hotelzimmer in Schwerin. © Screenshot

Schwerin: Übernachtungssteuer tritt in Kraft

Die Stadtverwaltung erhofft sich mehr Geld in der Haushaltskasse. Kritik kommt von den Hoteliers. mehr

Das Lindenbad in Pasewalk. © Stadt Pasewalk Foto: Stadt Pasewalk

Auftakt zur neuen Badesaison in Pasewalk und Stavenhagen

Das Pasewalker Lindenbad hat am 1. Mai als erstes der Region seine Türen geöffnet. Es folgt das Waldbad in Stavenhagen. mehr

Das Lindenbad in Pasewalk. © Stadt Pasewalk Foto: Stadt Pasewalk

Auftakt zur neuen Badesaison in Pasewalk und Stavenhagen

Das Pasewalker Lindenbad hat am 1. Mai als erstes der Region seine Türen geöffnet. Es folgt das Waldbad in Stavenhagen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern