Stand: 31.12.2024 08:35 Uhr

Güstrow: Wildpark mit Bilanz für 2024

Wölfe im Wildpark-MV © Wildpark-MV
Die Wölfe im Wildpark Güstrow interessieren die Gäste besonders.

Rund 200 000 Besucher kamen 2024 in den Wildpark MV in Güstrow. Ähnlich viele wie im vergangenen Jahr. Das besondere Angebot: Wissensvermittlung zum Wolf. Die Wolfspopulation im Land nimmt rasant zu. Viele Menschen sehen das kritisch und haben Angst. Im Wildpark MV bekommen sie Antworten auf ihre Fragen. Ein weiterer Anziehungspunkt war die Erlebnisbüdnerei. Auf dem Schaubauernhof wird über das ländliche Leben in vergangenen Zeiten infomiert. Dazu zählen auch alte Haustierrassen. Viele hatten Nachwuchs. Insgesamt wurden über 60 Jungtiere geboren. Frettchen konnte in eine neue Anlage ziehen, zudem entstand ein neues Taubenhaus. Aktueller Bauschwerpunkt ist ein neuer Parkplatz im Außengelände. Zugleich wird die Infrastruktur zum nahegegelegenen Bahnhof Priemerburg verbessert. So entsteht ein Wanderweg, damit Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, künftigen einen besseren Zugang zum Wildpark MV haben. Im kommenden Jahr besteht die Anlage 65 Jahre.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 31.12.2024 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Eine Mautstation vor dem Warnowtunnel. © Screenshot

Warnowtunnel: Karte mit Bargeld aufladen abgeschafft

Der Verkehr im Tunnel soll fließender werden. Karten, die noch im Umlauf sind, können bis Ende September verwendet werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landgericht Schwerin © dpa-Bildfunk

Schwerin: Prozess um Baumaschinen-Diebstahl und Hehlerei beginnt

Zwei Polen sollen Radlader, Minibagger und einen Sattelauflieger gestohlen und nach Polen gebracht haben. mehr

Regasifizierungs-Schiffe liegen im Hafen Mukran. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

LNG-Terminal auf Rügen sucht neue Flüssigerdgas-Abnehmer

Die Deutsche ReGas will mit der neuen Gebotsrunde Einspeise-Kapazitäten bis zum Jahr 2043 verkaufen. Die Deutsche Umwelthilfe übt deutliche Kritik. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bei Waren: Zwei Kinder bei Auffahrunfall verletzt

Am Vormittag sind drei Fahrzeuge auf der B1 92 zusammengestoßen. Dabei wurden drei Personen verletzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern