Stand: 19.09.2024 09:00 Uhr

Erdbeerhof Rövershagen: Nur sechs Geflüchtete mit Arbeitserlaubnis

Robert Dahl, Chef von Karls Erlebnisdörfern. © Screenshot
Robert Dahl kritisiert die Politik. (Archivbild)

Unternehmer Robert Dahl, Chef von "Karls Erdbeerhof" in Rövershagen (Landkreis Rostock), fordert unbürokratische Arbeitsmöglichkeiten für Asylsuchende. Von 156 Geflüchteten, die der Landkreis Rostock seit März vergangenen Jahres in seiner Erntehelferunterkunft einquartiert habe, hätten nur sechs eine Arbeitserlaubnis, so Dahl in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Das ist doch Mist. Jeder weiß, dass Asylverfahren zwei, drei Jahre dauern, viel zu lange natürlich. Was spricht dagegen, diese Männer in der Zwischenzeit mit einer Arbeitsgenehmigung auszustatten? Sie könnte ja vorläufig sein", so der Unternehmer. "Einfach wäre es, wenn unsere Politiker mal aus ihren Büros rauskommen und diesen 150 Personen - verdammt nochmal - innerhalb von zwei Wochen eine Arbeitsgenehmigung ausstellen. Aber dann wird rumgeeiert, dann muss geprüft werden. Sollen sie prüfen. Aber warum muss das drei Jahre dauern?", so Dahl.

"Ohne Ausländer könnten wir dichtmachen"

Aus Sicht des Unternehmers ist Arbeit "ein sensationelles Mittel für die Integration". Positive Beispiele fänden sich zuhauf in seinem Unternehmen. In der Flüchtlingskrise ab 2015 habe er schon einmal sein Erntehelfercamp für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Aus dieser Zeit arbeiteten noch immer 80 Syrer in seinem Unternehmen. Sie seien voll integriert. Zwei seien sogar Teammanager und führten Mitarbeiter. Dahl betonte, dass der Einsatz ausländischer Mitarbeiter für ihn eine unternehmerische Notwendigkeit sei: "Ohne Ausländer könnten wir dichtmachen. Egal, was die AfD erzählt." Deutsche Erdbeerpflücker hätte er die letzten 50 Jahre noch nicht gesehen, so Dahl.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 19.09.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern