Stand: 10.01.2025 09:42 Uhr

Drei Olympia-Bundesstützpunkte in Rostock verlängert

Die Landessportschule auf der Mittelmole befindet sich im Bau. © NDR Screenshot
Der Neubau der Sportschule in Warnemünde wird mit 27 Millionen Euro gefördert.

Der Yachthafen auf der Warnemünder Mittelmole ist als olympische Bundestützpunkt für Segeln bis Ende 2028 verlängert worden, das hat Sportministerin Stefanie Drese (SPD) bekannt geben lassen. Ebenso verlängert wurden die Standorte für die Ruderer und Wasserspringer in Kessin bei Rostock und der städtischen Neptun-Schwimmhalle. Insgesamt gibt es acht solcher Bundesstützpunkte im Land. "Mit der Verlängerung bis Ende 2028 besteht Planungssicherheit für die Spitzensportstandorte Rostock, Schwerin und Neubrandenburg", so die Ministerin. Voraussetzungen für die Anerkennung eines Bundesstützpunktes ist auch ein positives sportfachliches Votum des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Das Land fördert die Stützpunkte mit 2,5 Millionen Euro im Jahr. Der Neubau der Sportschule in Warnemünde wurde durch das Land mit rund 27 Millionen Euro gefördert.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 10.01.2025 | 12:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Feuerwehrauto im Rostocker Überseehafen. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Großeinsatz für Feuerwehr im Rostocker Überseehafen

Im Rostocker Überseehafen hat in der Nacht ein Getreide-Förderband gebrannt. Ursache war offenbar ein technischer Defekt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Neu Karstädt: Kreisstraße wird für Bauarbeiten voll gesperrt

Für Arbeiten an den Rohrleitungen wird die Kreissstraße für knapp drei Wochen voll gesperrt. mehr

Drohnenaufnahme des Grundstücks, auf dem das Vinetarium in Barth gebaut werden sollte. © Screenshot

Geplatzter Traum? Wie die kleine Stadt Barth ausgetrickst wurde

Das vorpommersche Barth hat ein Filetgrundstück an einen Investor verkauft. Mit einem Trick verhindert dieser den Rückkauf - obwohl er seit Jahren nicht baut. mehr

Drei Radfahrer auf einem Radweg in der Mecklenburgischen Seenplatte. © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Foto: Werk 3 - Agentur für Werbung und PR Werk 3

Radwegekonzept in der Mecklenburgischen Seenplatte wird umgesetzt

Gefragt sind sichere Radwege für Pendler und Schüler und landschaftlich schöne Routen für Touristen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?