Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Waren: Klinik Amsee Opfer von Cyberangriff

Stand: 15.10.2024 12:52 Uhr

Am Sonntagmorgen sind alle zentralen Server des Klinikverbundes Johannesstift Diakonie durch einen Crypto-Überfall verschlüsselt worden.

Die Klinik Amsee in Waren an der Müritz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das teilte das Unternehmen auf seiner Internetseite mit. Seit dem frühen Sonntag seien die IT-Systeme der Klinik inklusive der E-Mail-Postfächer außer Betrieb. In dringenden Fällen ist das Krankenhaus derzeit nur per Telefon zu erreichen. Die Klinik Amsee gehört zur Johannesstift Diakonie, einem Zusammenschluss evangelischer Krankenhäuser in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Nach bisherigem Kenntnisstand haben alle Häuser des Verbunds Probleme durch den Cyberangriff. Betroffen sind auch Pflegeeinrichtungen der Johannesstifft Diakonie in Niedersachsen.

Planbare Eingriffe werden teilweise verschoben

In den Krankenhäusern des Stiftes laufe der Betrieb dennoch stabil, heißt es. An einigen Standorten werden planbare Eingriffe aber teilweise verschoben. Bei einem Crypto-Überfall werden die System eines Unternehmens verschlüsselt, sodass die Mitarbeiter keinen Zugriff mehr darauf haben. Die Datenbanken des Verbundes selbst sollen nicht betroffen sein. Bisher gebe es auch keine Belege dafür, dass Daten gestohlen wurden, so eine Kliniksprecherin. Die Polizei ermittelt inzwischen in dem Fall. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist eingeschaltet. Wann die Computersysteme wieder voll einsetzbar sind, ist derzeit ungewiss.

Weitere Informationen
Mehrere Personen mit Laptops an einem Tisch. © Screenshot
2 Min

Cyberkriminalität: Wenn Unternehmen erpresst werden

Betroffen sind große und auch kleine Firmen. Das LKA Hannover rät ihnen allen, sich besser vor Cyberangriffen zu schützen. 2 Min

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Cyberangriff auf Landesbehörden in MV: Internetseiten lahmgelegt

Laut Innen- und Digitalminister Christian Pegel (SPD) waren seit dem Donnerstagmorgen einige Seiten lahmgelegt oder nur eingeschränkt erreichbar. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 15.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Schweriner Carl-Friedrich-Flemming-Klinik Alexander von Dömming. © Helios Kliniken Schwerin GmbH

Neuer Chefarzt an Schweriner Kinder- und Jugendpsychiatrie

Seit dem 1. März ist Alexander von Dömming neuer Chefarzt der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik (CFFK) in Schwerin. mehr

Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern