Wahlhelfer zählen die Stimmen für die Europawahl aus. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Wahlen am 9. Juni: Polizei in MV verstärkt Schutzkonzept

Stand: 27.05.2024 06:00 Uhr

Die Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern weitet ihre Schutz- und Unterstützungskonzepte für die Wahlen am 9. Juni aus. So wurde beispielsweise eine zentrale Rufnummer eingerichtet. Damit sollen Polizeipräsidien auch außerhalb der Dienstzeiten erreichbar sein.

Es gibt bereits eine Handreichung von der Landespolizei und dem Innenministerium in MV. Sie soll helfen, Kandidaten und Wahlhelfer bei den Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni zu schützen. Hintergrund ist das Risiko von Straftaten. Um das weiter zu mildern, wurde das Schutzkonzept jetzt erweitert.

Im Notfall weiter 110 wählen

Betroffene können die Polizei ab sofort über eine zentrale Rufnummer erreichen, die bei den Landesverbänden der Parteien hinterlegt ist. Dort können sie Hinweise geben, sich aber auch beraten lassen, heißt es aus dem Innenministerium. Damit sollen Polizeipräsidien auch außerhalb der Dienstzeiten erreichbar sein. Es bleibe aber dabei, dass sich eine Person, die sich unmittelbar bedroht fühle, auch über die 110 an die Polizei wenden könne, ergänzt Innenminister Christian Pegel (SPD).

Weitere Informationen
Beschädigtes Wahlplakat von Daniel Trepsdorf (Die Linke) © Screenshot

Wahlwerbung aufgehängt: Helfer in MV fühlten sich bedroht

Die Parteien dürfen wieder für sich werben. Allerdings wurden vielerorts bereits Plakate beschädigt oder entfernt. mehr

Gewalt und Straftaten im Zusammenhang mit Wahlen

Die Linke in Schwerin hatte kürzlich erklärt, sie rüste ihre Wahlhelfer auf Wunsch mit Pfefferspray aus, um Angreifer im Notfall damit abzuwehren. Andere Parteien hatten sich eher kritisch dazu geäußert. Anfang Mai war in Dresden der sächsische SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Matthias Ecke, beim kleben von Wahl-Plakaten angegriffen und schwer verletzt worden.

140 politisch motivierte Taten in MV

Auch in Mecklenburg-Vorpommern zählt die Polizei im Zusammenhang mit der Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni bereits Straftaten - 319 waren es bisher. Davon seien 140 politisch motivierter Kriminalität zuzuordnen, so Innenminister Pegel.

Weitere Informationen
Grünen-Politiker Marcel Spittel neben einem Wahlplakat. © Screenshot

Gewalt gegen Politiker: Plakatieren mit mulmigem Gefühl

Politiker der CDU und der Grünen in Neubrandenburg berichten von Drohungen und Pöbeleien im Wahlkampf. Sie haben Angst - und hängen Plakate besonders hoch. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Schwerin: Unbekannte beschmieren 23 Wahlplakate und -aufsteller

Die Täter hinterließen verfassungsfeindliche Symbole und Verunglimpfungen auf den Wahlwerbungen verschiedener Parteien. mehr

In einer Tasche sind sechs Spraydosen. © NDR Foto: Henning Martin

Torgelow: Wahlplakate mit schwarzen Symbolen beschädigt

Die Symbole waren laut Polizei verfassungsfeindlich. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. mehr

Handschellen auf Computertastatur © Fotolia.com Foto: Spuno

Zahl der Straftaten in MV steigt weiter an

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern registriert erneut mehr Straftaten. Die Aufklärungsquote bleibt auf gutem Niveau. mehr

Kriminologe Prof. Stefan Harrendorf zugeschaltet ins Studio, im Gespräch mit Moderator Thilo Tautz. © Screenshot

Kriminalstatistik: Reaktionen aus MV

Mehr junge Tatverdächtige, mehr Gewalt und mehr ausländische Tatverdächtige sind die Ergebnisse der bundesweiten Kriminalstatistik. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.05.2024 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Ploggenseering in Grevesmühlen © NDR Screenshots

Rassistischer Angriff: Psychologe vermutet "gewisse Entmenschlichung"

In der Politik wird nach der Attacke auf zwei Mädchen in Grevesmühlen auch über eine Mitverantwortung der AfD debattiert. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr