Löwenbaby Zoo Schwerin © Zoo Schwerin Foto: Sven P. Peter

Schweriner Zoo: Löwenjunges bekommt den Namen "Tarak"

Stand: 23.01.2024 08:27 Uhr

Mitte November hat Löwin "Indi" im Zoo Schwerin zwei Welpen auf die Welt gebracht. Eines der Jungtiere war nach kurzer Zeit verstorben. Für das andere steht nach einem Onlinevoting jetzt der Name fest.

Der zweite kleine Kater ist zum Glück wohlauf und hat nun einen Namen bekommen: Tarak. Bis zum 23. Januar konnte per Onlinevoting auf NDR.de darüber abgestimmt werden. Zur Auswahl standen die Namen "Tarak" und "Nikan". "Tarak" bedeutet so viel wie Stern oder Beschützer, "Nikan" in etwa Freund. Insgesamt haben 4.508 Menschen an der Abstimmung teilgenommen: 2.794 Stimmen (62 Prozent) fielen auf "Tarak", 1.714 Stimmen (38 Prozent) auf "Nikan".

In freier Wildbahn nur noch wenige Tiere

Asiatische Löwen werden von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet eingestuft. Dem Zoo zufolge ist davon auszugehen, dass wild lebend nur noch etwa 350 Tiere im indischen Gir-Nationalpark vorkommen.

Weitere Informationen
Nachwuchs bei den Asiatischen Löwen im Schweriner Zoo: Im Juli waren zwei Jungtiere geboren worden. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Trauer im Schweriner Zoo: Löwenwelpe gestorben

Der Kater wurde bereits Ende November leblos gefunden. Das Tier starb offenbar an einer Lungenentzündung. mehr

Löwin Indi mit ihrem Nachwuchs in der Wurfhöle © Zoologischer Garten Schwerin Foto: Zoologischer Garten Schwerin

Löwennachwuchs im Zoo Schwerin: "Indi" bringt zwei Welpen zur Welt

Für den sieben Jahre alten Löwenkater "Shapur" sind es bereits die zweiten Nachkommen in diesem Jahr. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Stefan Kuna Show | 23.01.2024 | 08:10 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Reem Alabali-Radovan (SPD) im Portrait bei einer Rede im Deutschen Bundestag © picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Ministerin im Merz-Kabinett: Alabali-Radovan steigt weiter auf

Reem Alabali-Radovan (SPD) ist die erste Bundesministerin aus Mecklenburg-Vorpommern mit Migrationshintergrund. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern