Der sogenannte Trauerschwindler verpixelt im Gericht sitzend © Screenshot
Der sogenannte Trauerschwindler verpixelt im Gericht sitzend © Screenshot
Der sogenannte Trauerschwindler verpixelt im Gericht sitzend © Screenshot
AUDIO: Rostock: Urteil im "Trauerschwindler"-Prozess ist rechtskräftig (1 Min)

Rostock: Urteil im "Trauerschwindler"-Prozess ist rechtskräftig

Stand: 16.01.2025 15:33 Uhr

Das Urteil gegen den als "Trauerschwindler" bekannt gewordenen ehemaligen Bestatter aus dem Raum Rostock ist rechtskräftig. Das hat das Landgericht in Rostock NDR1 Radio MV bestätigt.

Der 50-Jährige hatte im Berufungsverfahren vor dem Landgericht unter anderem gestanden, drei Frauen um insgesamt mehr als 200.000 Euro betrogen zu haben. In zwei Fällen soll er dabei auch die emotionale Notlage der Frauen nach Trauerfällen ausgenutzt haben.

"Trauerschwindler" muss ins Gefängnis

Enrico B. war am 9. Dezember wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Gegen Zusicherung eines bestimmten Strafrahmens hatte der "Trauerschwindler" ein umfassendes Geständnis abgelegt. Kurz vor Weihnachten legte er jedoch Revision ein. Somit wurde die Rechtskraft des Urteils verzögert, weil das Oberlandesgericht über diese Revision entscheiden musste. Nun hat das Landgericht in Rostock das Urteil als rechtskräftig bestätigt.

Mehr als eine Viertel Million Euro erschlichen

Laut Gericht war der nun Verurteilte bereits seit dem Jahr 2001 überschuldet und hatte aus Sicht der Banken jede Kreditwürdigkeit verloren. Darüber habe er die Geschädigten jedoch im Dunkeln gelassen. Die Summe des durch seine Betrügereien entstandenen Schadens belaufe sich auf 260.000 Euro. Mit 133.000 Euro entfallen mehr als die Hälfte davon auf eine mittlerweile 65 Jahre alte Geschädigte. Ihr wurden vom Gericht entsprechende Schadensersatzansprüche gegen den Angeklagten zugestanden.

Weitere Informationen
Der Angeklagte mit seiner Anwältin Beate Falkenberg (l) beim Berufungsprozess am Landgericht Rostock. © dpa-Bildfunk Foto: Helmut Reuter

Rostock: Mehrjährige Haftstrafe für "Trauerschwindler"

In einem Berufungsverfahren am Landgericht ist ein ehemaliger Bestatter wegen gewerbsmäßigen Betrugs verurteilt worden. mehr

Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
42 Min

Einmal Betrüger, immer Betrüger? Der Fall des Enrico B.

Wie hat es ein Bestatter geschafft, Menschen viele Jahre zu betrügen? Sein Fall wird im November in Rostock neu verhandelt. 42 Min

Ein Mann hält einen Telefonhörer in der Hand. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Was ist Betrug und welche Strafen drohen?

Ein Betrug kann für Opfer schwere Folgen haben - emotional und wirtschaftlich. Was genau ein Betrug ist und welche Strafen drohen, klärt dieses FAQ. mehr

Ein steht mit verschränkten Armen neben einem Sarg und blickt entschlossen in die Kamera. © WDR Foto: WDR

Der Trauerschwindler aus MV - die Doku in der Mediathek

Er begegnet Frauen, die trauern. Wer sich in ihn verliebt, verliert manchmal viel Geld. Sein Beruf: Bestatter. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 16.01.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Tourismusverband MV: Staatsanwaltschaft lässt Büros durchsuchen

Hintergrund der Durchsuchung am Dienstagvormittag sind Ermittlungen wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?