Marvin Ducksch (l.) von Werder Bremen im Duell mit Thomas Meißner vom FC Hansa Rostock © IMAGO / Nordphoto

Pläne in MV: Profi-Sport im Februar wieder mit Zuschauern

Stand: 27.01.2022 05:50 Uhr

Die rot-rote Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern plant weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Von nächster Woche an sollen im Profi-Sport wieder Zuschauer erlaubt sein.

Damit würde der Nordosten dem Vorbild Bayerns folgen. Dort sind in der Fußball-Bundesliga wieder bis zu 10.000 Zuschauer möglich. Was Regierungschef Markus Söder (CSU) angeschoben hat, will Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) für Mecklenburg-Vorpommern nachholen - mit entsprechenden Schutz- und Hygienevorschriften.

Mehrere Tausend Zuschauer bei Hansa gegen Werder?

Nach NDR Informationen will das Kabinett die Lockerungen am kommenden Dienstag (1. Februar) beschließen, erste Gespräche laufen bereits. Für das Heimspiel des Zweitligisten Hansa Rostock gegen Werder Bremen am 11. Februar wären wieder mehrere Tausend Zuschauer möglich.

Weitere Informationen
Dunkle Wolken über dem Staatstheater Schwerin © picture alliance/Rainer Jensen/dpa Foto: Rainer Jensen

Neue Corona-Verordnung in Kraft: Geänderte Regeln in MV

Die neue Verordnung bringt Lockerungen für die Kultur, mehr Ausnahmen von der Testpflicht, aber auch eine Verschärfung der Regeln in der Gastronomie. mehr

Seawolves und SSC-Volleyballerinnen würden auch profitieren

Auch die Zweitliga-Basketballer der Rostocker Seawolves sowie die Bundesliga-Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin könnten dann wieder vorPublikum auflaufen.

IHK kritisiert 2G im Einzelhandel

Derweil gerät die 2G-Regel im Einzelhandel unter Druck. Die Industrie- und Handelskammer Schwerin forderte die Landesregierung aufgefordert, die Beschränkung fallen zu lassen. In immer mehr Ländern würden Gerichte 2G im Einzelhandel kippen, das verzerre den Wettbewerb zu Lasten Mecklenburg-Vorpommerns.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Der Leuchtturm von Warnemünde. © NDR

Tourismusbarometer für MV: Viel Geld für wenig Qualität?

Die Übernachtungszahlen sind fast auf Vor-Corona-Niveau. Während die Preise stark gestiegen sind, gibt es offenbar Defizite beim Service. mehr

Auf einer Bank liegen Spenden für Bedürftige. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Initiative will Rostocker Gabenzaun zurückholen

Der Gabenzaun in den Rostocker Wallanlagen musste auf Anordnung der Stadt abgebaut werden. Die Initiatoren wollen das nicht einfach so hinnehmen. mehr

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock.

LAGuS-Bericht 2022: Corona, Grippe und Gewässerqualität

Der Jahresbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zeigt etwa die Zahl der Corona- und Grippeinfektionen in MV. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 27.01.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostock: Teilfläche des Marinearsenals wird für Zuliefer-Ansiedlung frei

Laut Verteidigungsminister Pistorius sollen bis Ende Oktober Einzelheiten geklärt werden. Auf dem südlichen Teil des Areals könnten Konverterplattformen gebaut werden. mehr

Die NDR MV Highlights

Parmesan, Tomaten und ein Glas mit Tomatenpesto stehen auf einem Holzbrett. © Imago/Westend61

Rein ins Glas: Tomatenpesto

Geröstete Pinienkerne, Mandeln und Pistazien geben dem Pesto aus getrockneten Tomaten ein fein-nussiges Aroma. Rezept