Pläne in MV: Profi-Sport im Februar wieder mit Zuschauern
Die rot-rote Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern plant weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Von nächster Woche an sollen im Profi-Sport wieder Zuschauer erlaubt sein.
Damit würde der Nordosten dem Vorbild Bayerns folgen. Dort sind in der Fußball-Bundesliga wieder bis zu 10.000 Zuschauer möglich. Was Regierungschef Markus Söder (CSU) angeschoben hat, will Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) für Mecklenburg-Vorpommern nachholen - mit entsprechenden Schutz- und Hygienevorschriften.
Mehrere Tausend Zuschauer bei Hansa gegen Werder?
Nach NDR Informationen will das Kabinett die Lockerungen am kommenden Dienstag (1. Februar) beschließen, erste Gespräche laufen bereits. Für das Heimspiel des Zweitligisten Hansa Rostock gegen Werder Bremen am 11. Februar wären wieder mehrere Tausend Zuschauer möglich.
Seawolves und SSC-Volleyballerinnen würden auch profitieren
Auch die Zweitliga-Basketballer der Rostocker Seawolves sowie die Bundesliga-Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin könnten dann wieder vorPublikum auflaufen.
IHK kritisiert 2G im Einzelhandel
Derweil gerät die 2G-Regel im Einzelhandel unter Druck. Die Industrie- und Handelskammer Schwerin forderte die Landesregierung aufgefordert, die Beschränkung fallen zu lassen. In immer mehr Ländern würden Gerichte 2G im Einzelhandel kippen, das verzerre den Wettbewerb zu Lasten Mecklenburg-Vorpommerns.
- Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin
- Coronavirus-Variante Omikron: Was ist bekannt? Wie gefährlich ist sie?
- Corona im Norden: Letzte Auflagen sind weggefallen
- Corona-Impfung und Booster: Für wen, ab wann und wo?
- Digitaler Impfpass: Wo gilt er und wie lange ist er gültig?
- Corona: Impfung mit neuem Booster möglich
- Ende von Homeoffice-Pflicht und 3G: Welche Regeln gelten?
- Urlaub in Corona-Zeiten: Darauf müssen Reisende achten
- Corona-Warn-App: Was tun bei roter Kachel?
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Corona-Virus: Informationen in Leichter Sprache
- Die Corona-Krise: Informationen in Gebärdensprache
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
