Blick auf die Festung Dömitz in Mecklenburg, im Hintergrund die Altstadt. © picture alliance / imageBROKER Foto: Norbert Neetz

Norddeutscher Tag in Dömitz: Markt und Unterhaltung up Platt

Stand: 11.06.2023 08:59 Uhr

Auf der Festung Dömitz ist am Sonntag der Norddeutsche Tag gefeiert worden - mit einem Kunsthandwerkermarkt und einem länderübergreifenden plattdeutschen Festival. Dabei wollten die Organisatoren zeigen, wie lebendig die plattdeutsche Sprache heute ist.

Kunsthandwerker bieteten selbstgefertigte Waren an: aus Leinen, Papier oder Holz. Zudem gab es Silber- und Lederschmuck. Auf der Bühne stand unter anderem Lars Engelbrecht. Der Musiker und Kinderbuchautor aus der Nähe von Greifswald vereint moderne Sounds mit alter Sprache: So rappt er zum Beispiel auf Platt. Engelbrecht arbeitet auch als Reporter für den NDR.

Traditionelle Musik auf historischen Instrumenten

Die Volksmusikanten Ralf Gehler, Wolfgang Meyering und Christian Radewald spielten traditionelle mecklenburgische Folkmusik auf historischen Instrumenten. Die "Tüdelband" präsentierte Folk-Pop auf Plattdeutsch. Die Tanz- und Livemusikgruppe "De Öwerpetters" aus dem Wendland traten mit ihren lebhaften Darbietungen ebenfalls beim Norddeutschen Tag auf. Außerdem gab es ein Platt-Quiz und Bastelangebote.

Weitere Informationen
Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN". © Christine Raczka / Colourbox Foto: Christine Raczka / stockwerk fotodesign

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. mehr

Der Skywalk an der Dömitzer Eisenbahnbrücke. © NDR Foto: Jessica Kageneck

Dömitz - Festung und Elbbrücke mit bewegter Geschichte

Bekannt ist die Stadt für die historische Eisenbahnbrücke. Weiteres Wahrzeichen ist die Festung aus dem 16. Jahrhundert. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 11.06.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Alexander Dobrindt (CSU, 2. von rechts) und Jens Spahn (CDU, links) applaudieren dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, Mitte) bei der Kanzlerwahl im Bundestag. © dpa Foto: Michael Kappeler

Schwesig sichert Merz "konstruktive Zusammenarbeit" zu

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin setzt auf eine erfolgreiche schwarz-rote Koalition und formuliert Erwartungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern