Norddeutscher Tag in Dömitz: Markt und Unterhaltung up Platt
Auf der Festung Dömitz ist am Sonntag der Norddeutsche Tag gefeiert worden - mit einem Kunsthandwerkermarkt und einem länderübergreifenden plattdeutschen Festival. Dabei wollten die Organisatoren zeigen, wie lebendig die plattdeutsche Sprache heute ist.
Kunsthandwerker bieteten selbstgefertigte Waren an: aus Leinen, Papier oder Holz. Zudem gab es Silber- und Lederschmuck. Auf der Bühne stand unter anderem Lars Engelbrecht. Der Musiker und Kinderbuchautor aus der Nähe von Greifswald vereint moderne Sounds mit alter Sprache: So rappt er zum Beispiel auf Platt. Engelbrecht arbeitet auch als Reporter für den NDR.
Traditionelle Musik auf historischen Instrumenten
Die Volksmusikanten Ralf Gehler, Wolfgang Meyering und Christian Radewald spielten traditionelle mecklenburgische Folkmusik auf historischen Instrumenten. Die "Tüdelband" präsentierte Folk-Pop auf Plattdeutsch. Die Tanz- und Livemusikgruppe "De Öwerpetters" aus dem Wendland traten mit ihren lebhaften Darbietungen ebenfalls beim Norddeutschen Tag auf. Außerdem gab es ein Platt-Quiz und Bastelangebote.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
