Stand: 08.06.2023 14:20 Uhr

Sassnitz: Mehr Anzeigen zu Wasserverschmutzungen

Die Wasserschutzpolizei in Sassnitz hat in diesem Jahr bisher mehr Anzeigen zum Thema Wasserverschmutzungen bearbeiten müssen als im Vorjahreszeitraum. Die Wasserschutzpolizei erklärt sich den Anstieg dadurch, dass die Menschen mittlerweile sensibler auf den Klimawandel reagieren und dadurch häufiger Veränderungen melden. Zusätzlich würden sich durch die Klimaerwärmung mehr Algen und andere natürliche Ablagerungen bilden. Insgesamt sind seit Jahresbeginn 44 Anzeigen wegen "Gewässerverunreinigung" von der Wasserschutzpolizei in Sassnitz aufgenommen worden. Im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres waren es fünf. Häufig sind unerlaubte Einleitungen von Stoffen die Ursache, so ein Sprecher. Mehr als die Hälfte der Anzeigen stehen in Zusammenhang mit der aktuellen LNG-Thematik - dieser konnte aber durch die Ermittlungen nicht bestätigt werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 08.06.2023 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das AfD-Logo prangt, in weißer Schrift auf blauem Grund, auf einer Tafel. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Koall

AfD gilt in MV weiter nicht als "gesichert rechtsextremistisch"

In den übrigen vier ostdeutschen Bundesländern wird die AfD als verfassungsfeindlich angesehen - nicht aber in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern