Stand: 08.06.2020 17:24 Uhr

Corona: Schweden-Urlauber aus MV müssen in Quarantäne

Auf der Ostsee vor Rostock-Warnemünde nimmt eine Scandinavien-Fähre aus Trelleborg (Schweden) kommend Kurs auf die Hafeneinfahrt. Das Orkantief Xaver sorgt für beeindruckenden Wellengang. Foto: Bernd Wüstneck/dpa © dpa Foto: Bernd Wüstneck
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Schweden über den als kritisch geltenden Wert vgestiegen. (Archivbild)

Schweden-Urlauber mit Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern müssen nach ihrer Rückkehr zu Hause zwei Wochen in Quarantäne. Das hat das Landesgesundheitsministerium auf Anfrage von NDR 1 Radio MV bestätigt. Hintergrund dieser neuen Regelung ist, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Schweden am Wochenende über den als kritisch geltenden Wert von mehr als 50 pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gestiegen war.

Ausnahmen für Berufsgruppen wie Kraftfahrer

Mecklenburg-Vorpommern hatte in seiner Corona-Verordnung bereits eine Empfehlung des Robert Koch-Instituts übernommen, wonach Rückkehrer aus Ländern mit so hohen Werten zwei Wochen in häusliche Quarantäne müssen und vom Gesundheitsamt überwacht werden. Ausnahmen gelten lediglich für bestimmte Berufsgruppen wie etwa Kraftfahrer. Die Pflicht zur häuslichen Quarantäne nach der Rückkehr bleibt bestehen, bis die Zahl der Neuinfektionen in Schweden wieder unter die kritische Marke sinkt.

Weitere Informationen
Eine Hinweistafel zu Coronatest-Möglichkeiten an einem Flughafen. © picture alliance/dpa/APA Foto: Roland Schlage

Reisen in Corona-Zeiten: Buchung und Stornierung

Was müssen Kunden bei Reisebuchungen beachten und unter welchen Bedingungen können sie kostenlos stornieren? mehr

Schweden beruft sich auf statistischen Effekt

Schweden seinerseits hatte erklärt, die aktuell hohe Zahl von Neuinfektionen hänge mit einer Nachmeldung von 1.200 Infektionen zusammen - sei also kein Anzeichen für ein zunehmendes Infektionsgeschehen, sondern ein rein statistischer Effekt. Man gehe davon aus, dass die Werte schon in wenigen Tagen wieder unter die kritische Marke fallen.

 

Weitere Informationen
Der Leuchtturm von Warnemünde. © NDR

Tourismusbarometer für MV: Viel Geld für wenig Qualität?

Die Übernachtungszahlen sind fast auf Vor-Corona-Niveau. Während die Preise stark gestiegen sind, gibt es offenbar Defizite beim Service. mehr

Auf einer Bank liegen Spenden für Bedürftige. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Initiative will Rostocker Gabenzaun zurückholen

Der Gabenzaun in den Rostocker Wallanlagen musste auf Anordnung der Stadt abgebaut werden. Die Initiatoren wollen das nicht einfach so hinnehmen. mehr

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock.

LAGuS-Bericht 2022: Corona, Grippe und Gewässerqualität

Der Jahresbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zeigt etwa die Zahl der Corona- und Grippeinfektionen in MV. mehr

Der Eingang des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommerns im Schweriner Marstall. © IMAGO / Olaf Döring Foto: Olaf Döring

Mathe-Abiturnoten in MV werden um einen Punkt verbessert

Die schriftliche Prüfung sei zu schwer gewesen, der Notendurchschnitt liege klar unter dem des Vorjahres, erläuterte die Bildungsministerin. mehr

Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener

Bilanz zu Verfahren wegen Corona-Verstößen in MV

Die Kommunen verhängten 1,2 Millionen Euro Bußgelder, die meisten Verfahren gab es im Landkreis Vorpommern-Rügen. mehr

Eine Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung und ein Stethoskop. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Fleig / Eibner-Pressefoto

Hoher Krankenstand nach Corona-Pandemie

Die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle 2022 erreichte laut Barmer in MV einen neuen Höchstwert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 08.06.2020 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine Fahne der Grünen weht vor blauem Himmel. © dpa picture alliance Foto: Sachelle Babbar

Grüne fordern mehr Bahnstrecken und Express-Busse in MV

Einen entsprechenden Leitantrag zum Thema Mobilität hat der Landesparteitag am Sonnabend in Güstrow verabschiedet. mehr

Die NDR MV Highlights

Elisabeth Neufeld-Picciani und Jan-Philipp Baumgart sitzen im Garten und halten ein Glas in den Händen. © NDR Foto: Paul Knoll

Rein ins Glas: Die Rezepte zur Serie im Nordmagazin

Jan-Philipp Baumgart und Elisabeth Neufeld-Picciani wecken zusammen Früchte und Gemüse aus dem Garten ein und machen sie haltbar. Hier gibt's alle Rezepte. mehr