Thema: Wohnungsmarkt

Vor einem mehrstöckigen Wohnhaus hängt ein Banner mit der Aufschrift "Mietwohnungen". © dpa-Bildfunk Foto: Silas Stein

Mietpreisbremse: Bundesrat stimmt Hamburger Gesetzentwurf zu

Durch den Entwurf sollen mögliche Schlupflöcher bei der Mietpreisbremse geschlossen werden. mehr

Blick in den Innenraum einer Ruine

Anlegerskandal: Tatort Deutschland

Exklusive Recherchen zeigen, wohin ein Teil des Anlegergeldes geflossen ist und wie deutsche Behörden dies nicht verhindert haben. mehr

Christine Lagarde (li), Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), spricht beim Deutschen Sparkassentag mit Christian Lindner (FDP) (re). © dpa-Bildfunk Foto: Michael Matthey/dpa

Deutscher Sparkassentag: EZB-Chefin Lagarde in Hannover

Am Vortag waren Kanzler Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) zu Gast. Es ging unter anderem um Inflation und Klima. mehr

Ein Baukran steht neben einem Haus-Neubau mit Wohnungen. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Zahl der fertigen Wohnungen in Hamburg deutlich gestiegen

2022 sind mehr als 9.200 Wohnungen in Hamburg fertig gebaut worden. Für die kommenden Jahre sind die Aussichten jedoch schlecht. mehr

Ein älteres Paar schaut auf ein Schriftstück. © Colourbox Foto: -

Immobilien-Teilverkauf: Schnelles Geld ohne Probleme?

Schnelles Geld im Alter verspricht der sogenannte Immobilien-Teilverkauf. Doch bei den Angeboten gibt es einige Tücken. mehr

Geldscheine vor einem handschriftlichen Testament (Themenbild) © Imago / Imagebroker

Immobilienkauf dank Erbe oder Schenkung: Chance und Risiko

Ein Viertel der Immobilienkäufer kann sich ein Haus oder eine Wohnung nur dank eines Erbes oder einer Schenkung leisten. Diese Chance birgt auch Gefahren. mehr

Ein Modellhaus steht auf Euroscheinen. © colourbox Foto: -

Mieten oder kaufen: Was lohnt sich für wen?

Hohe Preise und dann auch noch stark steigende Zinsen: Zurzeit ist ein Immobilienkauf für viele nicht mehr drin. Doch für wen lohnt er sich weiterhin - und wo? mehr

Grafik Leerstand BImA Norddeutschland © NDR

Bund lässt immer mehr eigene Wohnungen leer stehen

Der Leerstand bundeseigener Wohnungen im Norden hat einen Höchstwert erreicht. Trotz Wohnungsnot und explodierender Mieten. mehr

Thumbnail: Eine Frau hat ein kleines Kind in ihren Armen, im Hintergrund eine Wand mit Rissen © Screenshot

Abgezockt: Geschäft mit Flüchtlingen aus der Ukraine

Zehntausende Menschen aus der Ukraine suchen in Deutschland eine sichere Bleibe. Geschäftstüchtige Immobilienunternehmer nutzen das offenbar aus. mehr

Ein Modellhaus steht auf Euroscheinen. © colourbox Foto: -

Maklerprovision: Was müssen Immobilienkäufer bezahlen?

Manche Immobilienmakler unterlaufen das Teilungsgebot und lassen Käufer bei der Provision unrechtmäßig draufzahlen. mehr

Transparent mit der Aufschrift "Miethaie stoppen" an einem Haus. © NDR / ARD

Vorkaufsrecht: FDP blockiert Mieterschutz

Städte fordern von der Ampelkoalition eine zügige Neuregelung des Vorkaufsrechts. Sie könnte zur Bewährungsprobe für die neue Regierung werden. mehr

Das Wohnhaus Mountain Dwellings in Kopenhagen © Bjarke Ingels Group

Das Wohnen der Zukunft: urban und nachhaltig

Ein Wohnhaus in Kopenhagen verbindet Wohnen mit Garten und Parkhaus. Sieht so das urbane Wohnen der Zukunft aus? mehr