Thema: Umweltschutz Schaumstoff aus Holz: Nachhaltige Alternative von Jugend forscht Für einen nachhaltigen Schaumstoff aus Pflanzen haben zwei Nachwuchsforscherinnen aus Lübeck ein Brotrezept abgewandelt. mehr Tausende Menschen bei "Fridays-for-Future"-Demo in Hamburg Teilnehmer des "Klimastreiks" in Hamburg fordern, den Klimaschutz ins Zentrum des Bundestagswahlkampfs zu rücken. mehr Giftiger Meeresschaum Thema im Umwelt- und Agrarausschuss Umweltminister Goldschmidt wehrte sich im Umwelt- und Agrarausschuss gegen Vorwürfe, nicht ausreichend vor PFAS gewarnt zu haben. mehr Giftige PFAS in Meeresschaum: Kühlungsborn besonders betroffen Die Chemikalie steht im Verdacht krebserregend zu sein. Auch in einzelnen Fisch-Proben wurden die Schadstoffe festgestellt. mehr PFAS: Hohe Giftstoffbelastung von Meeresschaum an Stränden in SH Greenpeace hat im Meeresschaum an Stränden auf Sylt und in St. Peter-Ording hohe Belastungen mit giftigen PFAS-Chemikalien festgestellt. mehr Kein Wahlkampf auf Neuwerk: "Froh, dass wir verschont bleiben" Keine Wahlplakate hängen auf Neuwerk, keine Politiker klingeln an der Tür. Nur etwa 20 Menschen leben im Winter auf der Nordseeinsel. mehr Moorfrosch - der Blaumann unter den Fröschen Der stark bedrohte Moorfrosch ist zum Lurch des Jahres 2025 gewählt worden. Ein bedeutsames Vorkommen gibt es im Teufelsmoor östlich von Rostock. mehr Nach Fischsterben: Lottbeker Teich wird entschlammt Von der Idylle war in den vergangenen Sommern nicht viel übrig, tausende Tiere sind gestorben. Seit Herbst wird gebaggert. mehr Kein weiterer Atommüll für das Zwischenlager Gorleben Das hat die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) versichert - und Forderungen aus Bayern eine Absage erteilt. mehr Küstenländer bekommen Geld zum Schutz der Meere Die norddeutschen Länder sollen mit 26 Millionen Euro vom Bund Projekte finanzieren, die sich für Küstenschutz einsetzen. mehr Geld für Einwegverpackung: Kiel denkt über Müllsteuer nach Die Stadt Kiel erwägt, für Einwegverpackungen künftig eine Steuer zu erheben. Vorreiter ist bei dieser Idee die Stadt Tübingen. mehr Illegal Torf im Naturschutzgebiet abgebaut? Strafbefehl beantragt Zwei Männer sollen für zu tiefen Torfabbau in der Esterweger Dose verantwortlich sein. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Geldstrafe. mehr 1 ... 5 6 7 ... 45