Thema: Terrorismus

Ein Polizeibeamter durchsucht während einer Razzia eine Moschee in Villingen-Schwenningen. © picture alliance/dpa/Schwarzwälder Bote | Marc Eich Foto: Marc Eich

Nach Razzia: Sechs mutmaßliche IS-Unterstützer sind in U-Haft

Einsätze gab es unter anderem in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen. Sieben Personen wurden festgenommen. mehr

"Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof" steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft. © picture alliance/dpa/Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

Umsturzpläne? Drei mutmaßliche "Reichsbürger" in U-Haft

Sie sollen zur Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehören. Einer der Beschuldigten wurde im Landkreis Harburg gefasst. mehr

Ein Wohnhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg. Dort wohnt ein 28-Jähriger, der verdächtigt wird, einen Anschlag geplant zu haben. © Screenshot

Geplanter Anschlag? Neue Details - Nun beide Brüder in Haft

Ende April war ein 28-Jähriger in Hamburg festgenommen worden, nun sitzt auch sein Bruder in Untersuchungshaft. Anschlagsziel soll eine Kirche in Schweden gewesen sein. mehr

Ein Mann hält ein Heft mit dem Aufdruck "Deutsches Reich - Reisepass" in der Hand. © picture alliance/dpa/Patrick Seeger Foto: Patrick Seeger

Verfassungsschutz: Reichsbürgerszene bekommt massiven Zulauf

Die Behörden zählen in Schleswig-Holstein inzwischen rund 640 Reichsbürger. Ein Drittel mehr als im Vorjahr. mehr

Aktivistinnen  der "Letzten Generation" sitzen mit einem Banner auf der Edmund-Siemers-Allee. © NDR Foto: Finn Kessler

Verfassungsschutz hält Bezeichnung "Klima-RAF" für falsch

Es gebe keine linksextremistischen Tendenzen bei Klima-Aktivisten in Niedersachsen, sagt Behördenchef Dirk Pejril. mehr

Drohne fliegt über Afghanistan © ARD

Hinrichtung aus der Luft: Deutschland und der US-Drohnenkrieg

Der weltweite US-Drohnenkrieg läuft auch über das deutsche Ramstein. Jahrelang hatten die Grünen dies als völkerrechtswidrig kritisiert. Was sagen sie jetzt dazu? mehr

Thumbnail: Bundeswehr-Socken hängen über einem Heizkörper in Kabul, daneben Jens Arlt © NDR

Einsatz in Afghanistan - Die letzten Tage von Kabul

Tausende Menschen versuchten im August 2021 über den Flughafen von Kabul vor den Taliban zu fliehen. Auch knapp ein Jahr später sind noch viele Fragen offen. mehr

Mariam Nooris Großvater © NDR

Afghanistan: Besuch bei den Taliban

Vom erbitterten Gegner der Taliban wurde Mariam Nooris Großvater zum Unterstützer. Warum hat er seine Meinung geändert? Zusammen mit dem Kollegen Armin Ghassim reist sie nach Afghanistan, um ihn zu verstehen. mehr

Beamte sichern Spuren in dem teils zerstörten Gebäude des Springer-Verlages in Hamburg nach dem RAF-Anschlag am 19.05.1972. © picture-alliance/dpa

RAF-Anschlag auf das Springer-Hochhaus in Hamburg 1972

Drei Bomben gehen am 19. Mai 1972 in dem Verlagshaus drei Bomben. Der Verlag gilt als Intimfeind der linksextremistischen Terrorgruppe. mehr

Die Angeklagten Wolfgang Grundmann (l.) Manfred Grashof (m.) und Klaus Jünschke verlassen am 2.9.1975 das Gerichtsgebäude in Kaiserslautern. © picture-alliance /dpa Foto: dpa

RAF-Terror in Hamburg kostet Soko-Leiter 1972 das Leben

Bei einer Fahndung nach RAF-Terroristen in Hamburg wird am 2. März 1972 der Leiter der Sonderkommission niedergeschossen. mehr

Die Angeklagte Jennifer W. (l) und ihr ihr Anwalt Ali Aydin sitzen vor Beginn der Verhandlung im Gerichtssaal. © dpa-Bildfunk Foto: Sven Hoppe

Zehn Jahre Haft für IS-Rückkehrerin aus Lohne

Das Oberlandesgericht München verurteilte die 30-jährige Jennifer W. unter anderem wegen Beihilfe zum versuchten Mord. mehr

Kriminalbeamte bei der Spurensicherung am 22. Oktober 1971 im Hamburger Stadtteil Poppenbüttel © picture-alliance / dpa Foto: Georg Spring

Hamburger Polizist wird 1971 erstes Mordopfer der RAF

Am 22. Oktober 1971 stirbt der Zivilbeamte Norbert Schmid in Hamburg. Der mutmaßliche Todesschütze wird dafür nie verurteilt. mehr