Es werde nicht nur ein Koalitionsvertrag verhandelt, sondern zwei Systeme, was bei den strittigen Finanzthemen deutlich zu Tage getreten sei, meint Barbara Kostolnik.
4 Min
Yasmin Appelhans kommentiert die Probleme, die Wissenschaftler durch die neue US-Regierung bekommen - und die Frage, ob Deutschland ihnen Alternativen bieten kann.
5 Min
Julia Borutta, Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Paris, kommentiert das Urteil wegen Veruntreuung von EU-Geldern gegen die Rechtspopulistin Le Pen.
3 Min
In den Augen vieler junger Menschen, die die Proteste hauptsächlich tragen, gebe es nicht mehr viel zu verlieren, meint Türkei-Korrespondent Uwe Lueb.
3 Min
Während die baltischen Staaten Russland fürchten, übte Spanien Kritik am Aufrüstungs-Programm. Für alle EU-Bürger seien die Milliarden für die Verteidigung jedoch eine Zumutung, meint Helga Schmidt.
4 Min
Das Land habe eine historische Chance, die so schnell nicht wiederkommt, meint Uli Hauck. Vieles müsse nun umgesetzt werden, von Staat und Wirtschaft. Aber auch die Bürger seien gefordert.
2 Min