Thema: Schule

In der Gemeinde Krummhörn muss eine Gemeinde entscheiden, wie ihre Schullandschaft künftig aussehen soll. Die Grundschule Greetsiel (Ubbo-Emmius-Schule) könnte geschlossen werden. © dpa Foto: Sina Schuldt

Bürgerentscheid: Zwei Dorfschulen werden in Kitas umgewandelt

Der Ratsbeschluss wurde mit knapper Mehrheit bestätigt: Die Schulen in Krummhörn bei Aurich werden wie geplant geschlossen. mehr

Menschen beobachten auf einer Messe in Chile einen Androiden, der mit KI und Chat GPT programmiert wurde © KARINxPOZO/ATONxCHILE Foto: Karin Pozo

ChatGPT an Schule: Fortbildungsinitiative für Lehrkräfte nötig

Wie stark hat der Einsatz von KI Schule und Studium verändert? Ein Gespräch mit Expert*innen in Hannover, die fordern: "Wir brauchen Lernplattformen." mehr

NDR Studioleiterin Ute Anrdes erklärt Schüerlinne und Schülern etwas im Studio Braunschweig. © Michael Brandt

Journalismus erleben: Jugendliche besuchen NDR Studio Braunschweig

Nachdem Berufsschüler aus Salzgitter am ARD Jugendmedientag einen Holocaust-Überlebenden interviewt hatten, erlebten sie nun Regionalberichterstattung live. mehr

Islamischer Religionsunterricht an der Marie-Curie-Schule in Ronnenberg © NDR Foto: Svenja Estner

Wie werden Israel und Holocaust im Schulunterricht behandelt?

Der aktuelle Krieg in Nahost überschattet in diesem Jahr den Holocaust-Gedenktag. Wie sollten wir in Deutschland zu Israel stehen? mehr

Eine junge Lehrerin schreibt an einer Schultafel. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Umfrage: Fehlende Lehrkräfte bereiten auch Hamburgern Sorgen

Das zeigt eine neue #NDRfragt-Umfrage. Die Ergebnisse für Hamburg weichen teilweise von den anderen norddeutschen Ländern ab. mehr

Eine Schülerin hält bei einer Demonstration in Erfurt ein Plakat mit der Aufschrift "Lehrermangel" in Händen. © picture alliance/dpa | Martin Schutt Foto: Martin Schutt

Umfrage: Lehrkräftemangel ist größtes Problem an Schulen

In einer #NDRfragt-Umfrage bemängelt die Mehrheit der Befragten fehlendes Lehrpersonal und zu häufigen Unterrichtsausfall. mehr

Eine Kinderhand schreibt mit Füller in ein Heft. © picture alliance/dpa Foto: Dieter Menne

Probleme mit der Handschrift: Verbände wollen Förderung für Kinder

Rund die Hälfte der Schulkinder kann nicht richtig mit der Hand schreiben. Das muss sich ändern, fordern Lehrerverbände in Niedersachsen. mehr

Johannes Tran und andere Teilnehmende beim Workshop Zukunftskonferenz des NDR © Johannes Tran / NDR Foto: Johannes Tran

Journalismus erklären auf der "Zukunftskonferenz" für Jugendliche

In Delmenhorst veranstaltete das Wirtschaftsmagazin "brand eins" die erste Zukunftskonferenz für Jugendliche. NDR Reporter und Dozent Johannes Tran war dabei. mehr

Schülerinnen und Schüler einer 2. Klasse in der Grundschule Hasselbrook sitzen in ihrem Klassenzimmer. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

PISA-Studie: Elternräte fordern Leistungsprinzip in Grundschulen

Bund und Land müssten den schlechten Ergebnissen bei der internationalen Leistungsstudie endlich gegensteuern. mehr

Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

"Die schlimmste Zeit meines Lebens": Referendare unter Druck

Das Studienseminar Oldenburg steht in der Kritik. Referendare beklagen Überlastung und einen harschen Umgangston. mehr

SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf gratuliert Ksenija Bekeris (SPD) zur Wahl als neue Schulsenatorin. © Georg Wendt/dpa

Bürgerschaft bestätigt Bekeris als neue Hamburger Schulsenatorin

84 der 116 Abgeordneten stimmten dafür. Die 45-jährige Berufsschullehrerin ist die Nachfolgerin von Ties Rabe, der überraschend zurückgetreten war. mehr

Zwei Schulkinder, eins davon im Rollstuhl sitzend, an einem Schultisch. © picture alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Schulbegleiter: Von der Notlösung zur Dauerlösung

Viele Schulkinder mit Einschränkungen sind auf Schulbegleiter angewiesen. Doch die arbeiten oft unter prekären Bedingungen. mehr