Thema: Schule

Ein Junge in einem Rollstuhl nimmt an Unterricht teil. © dpa-Bildfunk Foto: Uwe Ansprach

Landesregierung in SH will Inklusion an Schulen verbessern

Damit Inklusion besser gelingt, soll es an Schulen mehr Personal geben. Nach Einschätzung der Opposition reichen die Pläne nicht aus. mehr

Schülerinnen und Schüler laufen an einer Tafel vorbei, auf der "G8" und "G9" steht. © picture alliance/dpa Foto: Armin Weigel

Volksinitiative "G9 Hamburg" im Schulausschuss angehört

Die Initiative will eine Rückkehr der Hamburger Gymnasien zum Abitur nach neun Jahren. Es zeichnet sich ab, dass die Bürgerschaft die Forderung ablehnen wird. mehr

Lehrerin Jennifer Marquardt unterrichtet eine Klasse in Winsen. © NDR

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: So gelingt Integration im Klassenzimmer

Fast 20.000 ukrainische Kinder gehen in Niedersachsen zur Schule. Die Integration ist dort täglich eine große Herausforderung. mehr

Eine Frau schreibt auf schwarzen Stoff "Schule tot Stadt tot" © Michaela Meier

Bodenwerder: Bürger kämpfen für den Erhalt der Oberschule

Weil die Schule in Bodenwerder zu teuer ist, soll sie geschlossen werden. Viele Eltern und Schüler wollen das verhindern. mehr

Eine Lehrerin schreibt das Wort "Schule" auf eine Schultafel in einem Klassenzimmer. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

5.859 Schulabbrecher in Niedersachsen: Was sind die Gründe?

Im vergangenen Schuljahr haben knapp 800 junge Menschen mehr keinen Abschluss gemacht. Die Abgänger haben es meist schwer. mehr

Ein Schüler meldet sich in einer Grundschule. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Weißbrod

Rekord: 265.500 Kinder und Jugendliche an Hamburgs Schulen

In diesem Schuljahr besuchen so viele Schüler wie noch nie eine der rund 470 Schulen in Hamburg. Einen besonders hohen Anstieg gibt es bei den Grundschulen. mehr

Blick auf den Schulhof der IGS Stöcken. © NDR

Wenn Lehrkräfte verzweifeln: Die IGS Stöcken schlägt Alarm

Nach der IGS Büssingweg hat nun die zweite Schule in Hannover einen Brandbrief an die Schulverwaltung verfasst. mehr

Eine Lehrerin schreibt das Wort "Schule" auf eine Schultafel in einem Klassenzimmer. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Hamburg stellt zahlreiche neue Lehrkräfte ein

Dem bundesweiten Lehrermangel zum Trotz: Laut Hamburger Schulbehörde wurden im Februar 376 Lehrer eingestellt - im gesamten Schuljahr 985. mehr

Jugendliche gehen mit Gepäck eine Straße entlang. © picture alliance/ZB/Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Niedersachsen will Planung von Klassenfahrten vereinfachen

Das Kultusministerium arbeitet derzeit daran, die Bürokratie bei der Planung von Klassenfahrten zu reduzieren. mehr

Ein Schüler meldet sich in einer Grundschule. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Weißbrod

"Startchancen-Programm": 215 Millionen Euro für Hamburgs Schulen

Damit sollen gezielt Schulen unterstützt werden, in denen viele Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten unterrichtet werden. mehr

Ein Schüler schreibt in ein Heft. © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Milliarden-Programm fördert 390 Brennpunktschulen in Niedersachsen

Bund und Länder haben sich auf das "Startchancen-Programm" geeinigt. Es hat ein Gesamtvolumen von 20 Milliarden Euro. mehr

Ein Schüler meldet sich im Unterricht. Im Hintergrund ist unscharf eine Lehrerin zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Armin Weigel

Fast 460 angehende Lehrer in Hamburg ins Referendariat gestartet

Rund 900 neue Lehrkräfte brauchen Hamburgs Schulen pro Jahr, um die Abgänge kompensieren zu können. Schulsenatorin Bekeris ist bei dem Thema zuversichtlich. mehr