Thema: Rechtsextremismus

Rechte Parteien Europa © NDR Foto: Screenshot

Vereinigte europäische Rechte: Wunsch oder Wirklichkeit?

Die rechten Parteien im EU-Parlament wollen nach den Wahlen ein neues Bündnis bilden - wieder einmal. Doch es ist nicht so einfach, wenn Nationalisten Europa machen wollen... mehr

Völkisches Netzwerk © NDR Foto: Screenshot

Gefährliche Ideologie: Völkisches Netzwerk im Norden

Jedes Jahr zu Ostern findet in Dorfmark ein Treffen Rechtsextremer statt. Organisiert vom "Bund für Gotterkenntnis", der "antiparlamentarische und antisemitische Thesen" vertritt. mehr

Karl M. © NDR Foto: Screenshot

Überfall auf 96-jährigen Ex-SS-Mann

Der ehemalige SS-Mann Karl M. ist in seiner Wohnung in Nordstemmen überfallen und beraubt worden. Das bestätigte M. gegenüber dem NDR. mehr

Karl M. © NDR Foto: Screenshot

Ermittlungen gegen ehem. SS-Mann Karl M. eingeleitet

Das Panorama-Interview hat für den ehemaligen SS-Mann Karl M. juristische Konsequenzen - die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat Ermittlungen aufgenommen, u.a. wegen Volksverhetzung. mehr

Karl M. © NDR Foto: Screenshot

Der Nachbar ein NS-Verbrecher: was nun?

Ein NS-Verbrecher sorgt im niedersächsischen Nordstemmen für Diskussionen. Was ist der richtige Umgang mit einem, der den Mord an 86 Zivilisten rechtfertigt und den Holocaust relativiert? mehr

Karl M. © NDR Foto: Screenshot

Interview mit NS-Verbrecher: "Ich bereue nichts!"

Der SS-Mann Karl M. war 1944 an der Ermordung von 86 Zivilisten beteiligt. Er wurde in Frankreich verurteilt - entzog sich jedoch der Bestrafung. Reue kennt er bis heute nicht. mehr

Neo-Nazi- Schläger verfolgt Journalisten © NDR

Unter Neonazis - Schläger verfolgen Journalisten

Schwerer Raub, gefährliche Körperverletzung: Nach der brutalen Attacke Rechtsextremer gegen Fotojournalisten im thüringischen Fretterode wird bald Anklage erhoben. mehr

Plakate der "Reichsbürger"-Bewegung an einer Straße in Vorpommern. © NDR Foto: privat

Was führen die "Reichsbürger" im Schilde?

Immer wieder tauchen "Reichsbürger" in den Nachrichten auf. Wofür steht diese Bewegung mit ihrem bizarren Weltbild? NDR.de gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr

Junge Frau arbeitet am Laptop © picture-alliance / beyond/Claudia Göpperl

Erste Hilfe gegen Neonazis: Beraterteams im Norden

Was kann man tun, wenn man Opfer oder Zeuge rechtsradikaler Angriffe wird? In dieser Linksammlung finden direkt Betroffene, aber auch Schulen, Vereine und Behörden Anlaufstellen. mehr

Eine Demonstration gegen eine AfD-Versammlung zieht am 22.09.2018 durch Rostock. © dpa Foto: Christian Charisius

Der Umgang mit Rechtsaußen

In Rostock waren vergangenen Sonnabend rund 700 AfD-Anhänger und 4.000 Gegendemonstranten unterwegs. Auch wegen des besonnenen Polizeieinsatzes blieb es komplett friedlich. mehr

Fußgänger auf der Straße bei Nacht. © photocase Foto: Thomas Ruppel

Rechtsextreme "Bürgerwehr" in Salzgitter aktiv

Als "Schutzzone Salzgitter" sollen Rechtsextreme in der Stadt in mindestens vier Fällen als selbsternannte Bürgerwehr unterwegs gewesen sein. Die Teilnehmer gehören zur NPD-Jugendorganisation. mehr

Holger Arppe (AfD) © NDR

Holger Arppe aus AfD ausgeschlossen

Wegen parteischädigenden Verhaltens hat die AfD den früheren AfD-Landeschef Holger Arppe aus der Partei ausgeschlossen. Hintergrund sind volksverhetzende Chats aus dem vergangenen August. mehr