Was sind glaubhafte Nachrichten und was Fake News? Mit dem Projekt "Fake Hunter" sollen Jugendliche das besser unterscheiden können. Die NDR Perspektiven stellen es vor.
4 Min
Die Bibliotheken im Land wollen Schüler mit einem Planspiel für Lügen, Manipulation und Hetze im Netz sensibilisieren. Sie werden in Workshops zu Fake-Jägern ausgebildet.
mehr
Beim Projekt "Rap it out" sollen Drittklässler mit Battle-Rap lernen, sich auszudrücken und zuzuhören. Das hilft nicht nur bei der Demokratie-Erziehung, sondern wirkt auch präventiv gegen Mobbing.
mehr
Beim Projekt "Rap it out" sollen Drittklässler lernen, sich auszudrücken und zuzuhören. Das hilft nicht nur bei der Demokratie-Erziehung, sondern auch gegen Mobbing.
4 Min
Etwa 50.000 Menschen leben in Deutschland dauerhaft auf der Straße. Die Diakonie Hamburg will Obdachlosen eine Auszeit bieten. Über die Ferienreisen berichten die "NDR Info Perspektiven".
4 Min
In der vergangenen Woche hat es bis Freitag ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen, Diskussionen und Workshops gegeben. NDR Info ist Partner der Veranstaltung.
mehr
"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info.
6 Min