eat.READ.sleep. Bücher für dich.

Grieß-Dattel-Kugeln mit Daniel Speck

Samstag, 24. Juni 2023, 21:03 bis 22:00 Uhr, NDR Info

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Vier Tage waren die Hosts auf Tour, mit 300 Fans feiern sie den Abschluss im Literaturhaus München - mit backenden Omas, Meditationslektüre und einem Bestsellerautor.
Langweilig - ein vernichtendes Urteil muss sich der Bestseller "Café ohne Namen" von Robert Seethaler gefallen lassen. Den Anti-Seethaler entdecken die drei Hosts Katharina, Daniel und Jan dafür in Annika Büsings neuem Roman "Koller" - mit "Sätzen, zum an die Wand nageln".
Das Podcast-Team war auf Deutschlandtour und machte diesmal Station in München. Weil das "fast Mittelmeer" ist, gibt's als literarische Vorspeise mediterrane Kost, die die Hosts haben backen lassen - und zwar von der sozialen Backstube "Kuchentratsch". Dort backen Seniorinnen und Senioren gemeinsam Kuchen, den man sogar deutschlandweit bestellen kann. Eine große Unterstützung für die Hosts - und auch beim Quiz lassen sich Daniel und Jan helfen. 150 Mitrater pro Host - und trotzdem klappt das mit den richtigen Antworten nicht so richtig.

eat.READ.sleep - Bücher für dich - so heißt der NDR Bücher-Podcast. Die Reihe soll Lust aufs Lesen machen. Wenn die Hörerinnen und Hörer nebenbei auch noch Hunger bekommen, ist das nicht verwunderlich, denn auch Essen ist ein integraler Bestandteil. Nach einer kulinarischen Vorspeise mit Literatur-Bezug servieren Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in verschiedenen Rubriken Neuerscheinungen und ihre Lieblingsbücher.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Auf einem Gedenkstein in der Gedenkstätte Bergen-Belsen steht der Schriftzug "Bergen-Belsen - 1940 bis 1945". © picture alliance/Zoonar/HGVorndran

KZ Bergen-Belsen: 2.000 Menschen erinnern an Befreiung vor 80 Jahren

Mehr als 50 der letzten Überlebenden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ministerpräsident Weil dankte ihnen für ihren Einsatz. mehr