NDR Info Hintergrund

Ein Jahr nach Duterte - Gibt es eine neue Drogenpolitik auf den Philippinen?

Montag, 10. Juli 2023, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. spricht  in Manila bei einer Veranstaltung. © picture alliance / Kyodo

Ein Feature von Kathrin Erdmann, ARD-Studio Ostasien

Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. spricht  in Manila bei einer Veranstaltung. © picture alliance / Kyodo
Unter Präsident Ferdinand Marcos Jr. gibt es bisher deutlich weniger Morde an Drogensüchtigen.

Er schuf ein Klima der Angst und des Terrors auf den Philippinen. In der sechsjährigen Amtszeit von Rodrigo Duterte fanden tausende Menschen durch dessen selbst erklärten Krieg gegen die Drogen den Tod. Bis heute sitzen die Traumata bei den Angehörigen tief.

Nun ist seit rund einem Jahr der Sohn des früheren Diktators Marcos, Ferdinand Marcos Jr. , im Amt. Was hat sich seitdem getan? Was ist aus dem Anti-Drogenkrieg geworden? Das hat sich ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann in dem südostasiatischen Land angeschaut.

Weitere Informationen
Mann und Frau drehen einander den Rücken zu © Fotolia.com Foto: inesbazdar
3 Min

Debatte über Erlaubnis für Scheidungen auf den Philippinen

Ein neuer Gesetzentwurf soll Scheidungen möglich machen, die bisher verboten sind. Die Erfolgsaussichten für die Reform sind aber ungewiss. 3 Min

US-Vizepräsidentin Kamala Harris blickt mit Offizieren der philipppinischer Küstenwache auf eine Karte. © picture alliance / ZUMA press Foto: Lawrence Jackson /White House
25 Min

USA und China - wie die Großmächte im Westpazifik um Einfluss konkurrieren

Was denken die Menschen auf den Philippinen und in Mikronesien über das Engagement der beiden Großmächte? 25 Min

Fahnen von Taiwan und China mit Riss. © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde

Hintergründe zum Konflikt zwischen China und Taiwan: Worum geht's?

Während die Welt seit Monaten vor allem in die Ukraine schaut, gibt es in Asien ein kleines Land, dem ein ähnliches Schicksal drohen könnte: Taiwan. Die chinesische Regierung macht immer wieder klar, dass das bisher noch unabhängige Taiwan zur Volksrepublik gehört. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/NDR-Info-Hintergrund,sendung1362198.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr