NDR Info Hintergrund

Ein Jahr Meloni in Italien - neue Schale, rechter Kern

Mittwoch, 04. Oktober 2023, 20:33 bis 20:58 Uhr, NDR Info

Ursula von der Leyen (l.), Präsidentin der Europäischen Kommission, und Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, sprechen während einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Journalisten. © picture alliance / ZUMA Press Foto: Cecilia Fabiano

Ein Feature von Jörg Seisselberg, ARD Rom (Langfassung)

Anna Cocchi, ANPI © ARD Foto: Jörg Seisselberg
Anna Cocchi von einer Vereinigung ehemaliger Partisanen, ANPI, wünscht sich eine klare Verurteilung des Faschismus durch Giorgia Meloni.

Vor einem Jahr gewann die Rechtsaußen-Politikerin Giorgia Meloni mit ihrem Rechtsbündnis klar die Parlamentswahl; seit dem 22. Oktober 2022 ist sie Italiens Regierungschefin. Damals fragte der "Stern" unter einem Titelbild Melonis: Ist sie die gefährlichste Frau Europas? Die Übernahme der Regierungsmacht durch eine Politikerin mit neofaschistischen Wurzeln hat in Europa große Sorgen ausgelöst. Jetzt, ein Jahr später, ist es eher möglich, die Frage zu beantworten. Wir haben Gegner und Befürworter gesprochen: mit jungen Aktivisten ihrer rechtsnationalen Partei Fratelli d’Italia, mit homosexuellen Paaren, die nach Gesetzesverschärfungen in Italien keine Zukunft mehr sehen, mit Nachfahren von Partisanen, Politikprofessoren und anderen Experten. In einem sind sich alle einig: Die vor der Wahl viel gehörte Prognose, Meloni werde höchstens ein Jahr durchhalten und dann schnell wieder weg sein, war falsch. Meloni hat in ihrem ersten Jahr deutlich gemacht, dass sie gekommen ist, um zu bleiben.

Downloads
Der Jugendkongress der rechtsnationalen Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) - Gioventù Nazionale © ARD Foto: Jörg Seisselberg

Das Manuskript: Ein Jahr Giorgia Meloni in Italien - neue Schale, rechter Kern

Die neue rechtsnationale Regierung ist seit einem Jahr im Amt. Wie hat sich Italien verändert? Das Manuskript zum Download. Download (49 KB)

Weitere Informationen
Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien © dpa-Bildfunk Foto: Andreea Alexandru/AP/dpa
3 Min

Kommentar: Giorgia Melonis Anti-EU-Rhetorik ist verstummt

Sie ist seit einem Jahr Italiens Ministerpräsidentin - und braucht Geld von der EU. Doch ihr pragmatischer Populismus bleibe doppeldeutig, kommentiert Andreas Meyer Feist. 3 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr