NDR Info Hintergrund

50 Jahre in den Vereinten Nationen - Deutschlands Weg vom Feind zum Freund

Montag, 18. September 2023, 20:33 bis 21:00 Uhr, NDR Info

Händedruck zwischen dem Außenminister der DDR Otto Winzer (l) und dem Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Walter Scheel während der Aufnahme der DDR und der BRD in die UN. Aufnahme von 18.08.1973. © picture-alliance / dpa Foto: picture-alliance / dpa

Ein Feature von Antje Passenheim und Charlotte Voss, ARD-Studio New York

Am 19. September 1973 werden die Flaggen der neu in die UN aufgenommenen Staaten BRD, DDR und die Bahamas vor dem UN Gebäude gehisst. © picture-alliance / dpa Foto: picture-alliance / dpa
Vor dem UN-Gebäude wurden 1973 die Flaggen der drei neuen Mitglieder gehisst: BRD, DDR und die Bahamas.

Am 18. September 1973 traten beide deutsche Staaten, die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik als 133. und 134. Mitgliedsstaat den Vereinten Nationen bei. Dieser Schritt musste gemeinsam vollzogen werden, denn die Westmächte und die Sowjetunion hätten ihr Veto im Sicherheitsrat eingelegt, wenn sich einer der Teilstaaten allein beworben hätte. Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 endete nach 17 Jahren die Doppelmitgliedschaft Deutschlands. In den folgenden Jahren übernahm die Bundesrepublik immer mehr Verantwortung in den Vereinten Nationen: Sie beteiligte sich seither an zahlreichen UN-Friedensmissionen und war mehrfach Mitglied des UN-Sicherheitsrats.

Die Bundesrepublik ist inzwischen der zweitgrößte Beitragszahler für das gesamte UN-System und zweitgrößter bilateraler Geber humanitärer Hilfe. Wie war der Weg vom Feind zum Freund? Wodurch hat sich das internationale Bild von Deutschland geändert?

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Hamburger Reeperbahn: Polizei schießt auf bewaffneten Mann

Ein mit einem Schieferhammer bewaffneter 39-Jähriger hat am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten bedroht. mehr