Thema: Energiewende Windkraftausbau in SH: Kriterien für Flächen noch nicht klar Das liegt laut Innenministerium daran, dass Natur-, Arten und Denkmalschutz betroffen sind. Die Branche befürchtet einen Stillstand. mehr Wände voller Energie: Forscher entwickeln stromspeichernden Zement Der Baustoff soll laut einer US-Studie Strom aus Solar- und Windkraft langfristig speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. mehr Wärmenetze: Milliarden-Bürgschaften des Landes auf dem Weg Die Bürgschaften sollen Investitionen der Stadtwerke im Land absichern - und so den Ausbau von kommunalen Wärmenetzen voranbringen. mehr Stromnetz Hamburg: 50 Millionen Euro für das Umspannwerk Nord Die Modernisierung und der Ausbau ist nötig, weil der Strombedarf immer weiter ansteigt. Am Mittwoch war Richtfest in Norderstedt. mehr Netzentgelte: Wenn Windkraft den Strom teuer macht Wer wie Schleswig-Holstein viel Ökostrom produziert, zahlt höhere Strompreise. In der Gemeinde Loop sorgt das für Frust. mehr Bau der Stromtrasse SuedLink soll im September starten Begonnen wird mit einem Tunnel unter der Elbe, der die Trasse zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen verbindet. mehr Bohrung von Fernwärmetunnel unter der Elbe soll im Herbst beginnen Der Beginn der Bohrungen hatte sich verzögert. Der Tunnel soll 1.160 Meter lang werden und Ende 2025 fertig sein. mehr Klimafreundliche Biogasanlage soll 7.000 Haushalte versorgen Die geplante Anlage in Bohmte verarbeitet umweltschonend Mist und Grünschnitt. Sie soll in einem Jahr fertig sein. mehr Hamburg: Geplanter Wärmespeicher in Tiefstack gescheitert Ein unterirdischer Speicher könne dort nicht mit ausreichender Leistung betrieben werden, teilten die Hamburger Energiewerke mit. mehr Projekt "E-Highway": SH hält weiter daran fest In Hessen und Baden-Württemberg gelten die Versuche quasi als gescheitert. Zwischen Lübeck und Reinfeld läuft der Test stabil. mehr Chipfabriken subventioniert aus dem Klima-Fonds - zurecht? Subventionen für die Ansiedlung von führenden Halbleiter-Herstellern aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundes sorgen für Debatten. mehr Niedersachsen will Solaranlagen auf Landesgebäuden ausbauen Dazu schloss das Land einen Vertrag mit Enercity. Die Dächer von rund 500 Gebäuden sollen auf ihre Eignung geprüft werden. mehr 1 ... 19 20 21 ... 28