Der österreichische Ex-Offizier und Millitärexperte beim European Council on Foreign Relations, Gustav Gressel. © seesaw-foto.com

Gressel: Europäer laufen Friedensverhandlungen hinterher

Sendung: Interview | 02.05.2025 | 15:00 Uhr | von Kai Küstner
30 Min | Verfügbar bis 02.05.2030

Nun also doch: die USA und die Ukraine haben ein Rohstoff-Abkommen unterzeichnet. Im Vergleich zu den Entwürfen der vergangenen Wochen sei mit dieser Vereinbarung der größte Schaden für die Ukraine abgewendet worden, befindet Gustav Gressel im Interview mit Host Kai Küstner. Dieses Abkommen sei kein "kolonialer Deal", ob es tatsächlich etwas bringt, aber fraglich. Der Militär- und Sicherheitsexperte spricht über den unberechenbaren US-Präsidenten Trump und Europäer, die Verhandlungen zwischen den USA und Russland hinterherliefen und für die Zeit nach einem Waffenstillstand planten. Gressel ist sich dagegen sicher: "Die amerikanisch-russischen Gespräche werden keinen Waffenstillstand produzieren - zumindest nicht in absehbarer Zeit." Die Europäer müssen sich aus seiner Sicht daher um ihre Verteidigungsfähigkeit und militärischen Defizite kümmern, um die Ukraine auch ohne die USA unterstützen zu können. Seine Prognose: "Wenn wir es nicht schaffen, die Ukraine als geeintes Europa am Leben zu halten, dann haben die Russen überhaupt keinen militärischen Respekt mehr vor uns. Und dann ist im Grunde der nächste Krieg um Europa schon vor programmiert." Gressel erklärt auch, vor welchen Herausforderungen die neue Bundesregierung steht und wie groß der Modernisierungsbedarf im militärischen Bereich ist.

Bundeswehrsoldaten überqueren während des Nato-Manövers "Iron Wolf 2017" über eine Pontonbrücke den Fluß Neris mit ihren Panzern. © dpa/AP Foto: Mindaugas Kulbis
45 Min

Europa - zu schwach für Putin? (Tag 1164 mit Gustav Gressel)

Die USA und die Ukraine haben ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Außerdem im Podcast: ein Interview mit dem Militärexperten Gustav Gressel über die Frage, wie Europa agieren sollte. 45 Min

Ein Cover der Podcast-Reihe "Streitkräfte und Strategien" mit einem Mikrofon und der Bezeichnung "Interview" für die ausgekoppelten Gespräche mit Expert*innen. © NDR Foto: Anna Stosch

Interviews mit Expertinnen und Experten

Expertinnen und Experten erläutern im Podcast "Streitkräfte und Strategien" ihre Sicht der Dinge oder stoßen Diskussionen an. mehr

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Baumstämme liegen gestapelt in einem Wald. ©  imageBROKER Foto: Alf Jönsson

Heute ist in Deutschland der Erdüberlastungstag

Bundesweit leben wir ab heute auf Pump. Deutschland hat rechnerisch die ihm zustehenden natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. mehr