Viele Assistenzärzte klagen über Überlastung. Eine neue Studie zeigt: 70 Prozent der jungen Ärzte zeigen Anzeichen eines Burn-outs. Denn in den Kliniken fehlt es vielerorts an Personal.
mehr
Der Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Handicap schwer. Behindertenwerkstätten sollen ihre Mitarbeiter eigentlich vermitteln, doch das geschieht nicht immer.
mehr
Keine Bewerber, viele Abbrecher: Betriebe suchen händeringend Azubis. Eine Schule in Neustadt hat es geschafft, deutlich mehr Ausbildungsplätze zu besetzen und die Zahl der Schulabbrecher zu senken.
mehr
Er gilt als Vorzeigeunternehmer in Schleswig-Holstein: Callcenter-Inhaber Martin Aye. Doch es gibt kaum Betriebsräte, Mitarbeiter berichten von Kettenbefristung, psychischem Druck.
mehr
Die deutsche Wirtschaft braucht ausländische Arbeitskräfte, ganze Branchen sind mittlerweile darauf angewiesen. Jobs, die viele Deutsche nicht mehr machen wollen...
mehr
Die Elektro-Innung Lübeck hat in einem Pilotprojekt Flüchtlinge fit gemacht für eine Elektrotechniker-Ausbildung. 14 der 18 Teilnehmer haben einen Ausbildungsvertrag.
mehr
Heute ehrt Bundeskanzlerin Merkel Flüchtlingshelfer aus ganz Deutschland. Eine von ihnen ist Kristina Kaba aus Reinbek. Sie gründete eine Arbeitsvermittlung für Geflüchtete.
mehr
Durch mutmaßlichen Sozialleistungsbetrug entstand dem Jobcenter in Bremerhaven ein Schaden von mehr als sechs Millionen Euro. Lange fühlte sich keine Behörde verantwortlich.
mehr
Beide Eltern sind berufstätig, und trotzdem reicht das Geld kaum. In der Mittelschicht gibt es immer mehr Verlierer - trotz Wirtschafts-Wachstum und niedriger Arbeitslosenquote.
mehr
Auch der Hamburger Flughafen beschäftigt Mitarbeiter auf Abruf. Dieses Modell hat viele Vorteile für den Arbeitgeber, aber deutliche Nachteile für die Arbeitnehmer.
mehr
Seit knapp einem Jahr gilt der Mindestlohn. Die Arbeitslosenquote ist so gering wie seit 24 Jahren nicht mehr. Doch noch immer ist der Mindestlohn nicht überall angekommen.
mehr
Der Erwerbslosenbeirat in MV fordert vom Land mehr Engagement zur Integration Langzeitarbeitsloser. Trotz positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt sei deren Zahl gestiegen.
mehr