Eine Prostituierte steht in Unterwäsche in einem rot ausgeleuchtetem Türrahmen und wartet auf einen Freier. © picture alliance Foto: Robin Utrecht

Zwangsprostitution per Klick

Sendung: 11KM: der tagesschau-Podcast | 05.04.2024 | 06:00 Uhr | von Victoria Koopmann
30 Min | Verfügbar bis 05.04.2026

Die Postings auf Facebook versprechen ein traumhaftes Leben und üppige Einkünfte. Frauen, die auf sie antworten, landen häufig in einem ausbeuterischen System aus Zwangsprostitution und Gewalt. Die Digitalisierung erleichtert das Geschäft der Menschenhändler und erschwert es Betroffenen, da wieder herauszukommen. Catharina Felke ist Investigativ-Reporterin des NDR und hat zusammen mit WDR und SZ sowie mit internationalen Journalist*innen ein Jahr lang zum Thema Prostitution recherchiert und welche Auswirkungen, Digitalisierung und Vernetzung darauf haben.

Hier geht’s zu Catharinas Bericht über Zwangsprostitution:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/zwangsprostitution-digital-100.html

An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Nicole Ahles
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Victor Veress, Jaqueline Brzeczek, Pia Janßen, Konrad Winkler und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Irene Butter am Grab ihres Vaters in Laupheim © NDR / John Bidwell Foto: John Bidwell

Vor 80 Jahren: Holocaust-Überlebende Butter und das Kriegsende

Als jüdisches Mädchen entkam Irene Butter aus dem KZ Bergen-Belsen. Jetzt erzählt sie, warum das Kriegsende am 8. Mai für sie kein Tag der Freude war. mehr