Eine Solaranlage und Windräder im Hintergrund vor blauem Himmel © picture alliance / Shotshop Foto: elxeneize

Zu viel Solarstrom ist (noch) keine Lösung

Sendung: Zehn Minuten Wirtschaft | 31.07.2024 | 15:00 Uhr | von Niels Walker und Markus Plettendorf
10 Min | Verfügbar bis 31.07.2026

3,5 Millionen Solaranlagen drücken bei guten Wetter ihren Strom ins Stromnetz. Und das Netz so: uff! Es drohen Stromausfälle, weil zu viel Strom da ist. Klingt komisch, ist aber so. Woran das liegt und wie wir dieses Problem lösen können (mit dem Geschirrspüler!) klären Host Niels Walker und Markus Plettendorf aus der NDR-Wirtschaftsredaktion.

LINKS:
Statistisches Bundesamt zu Solarenergie:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N038_43.html

Dyamische Stromtarife und Smart-Meter:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230512-smart-meter-gesetz-final-beschlossen.html

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr