Ein Ausschnitt "rosa Blüte" aus einer Naturfotografie in einer Shanghaier Galerie. © ARD Foto: Eva Lamby-Schmitt

Zensiert: Punk und Kunst in China

Sendung: NDR Info Hintergrund | 12.11.2023 | 20:15 Uhr | von Eva Lamby-Schmitt, ARD Shanghai
15 Min | Verfügbar bis 29.10.2028

In China gibt es keine Kunst- und Meinungsfreiheit, seit der Machtübernahme von Staats- und Parteichef Xi Jinping wurden die Spielräume immer kleiner. Behörden prüfen im Vorfeld einer Veranstaltung, welche Werke ausgestellt werden dürfen und welche nicht, welche Songs bei einem Konzert gespielt werden dürfen - und welche nicht. Wer keine Konsequenzen fürchten will, lässt die Finger von politischen Themen. Und von Liedtexten, in denen "Shut up" - "Halt deinen Mund" vorkommen. Wie Musikerinnen, Konzertveranstalter, Künstlerinnen und Galeristen damit leben und arbeiten können, schildern sie in diesem Feature.

Zhuang Lin, Leiterin einer Kunstgalerie in Shanghai, China © ARD Foto: Eva Lamby-Schmitt

Zensiert: Punk und Kunst in China

Bunt und lebendig sieht die Shanghaier Kunstszene auf den ersten Blick aus. Das täuscht: Zensur und Selbstzensur sind allgegenwärtig. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Zwei Polizisten stehen neben einem Mannschaftswagen der Polizei vor dem Bremer Weserstadion © picture alliance / Kirchner-Media | David Inderlied

Gerichtsurteil: Polizeikosten bei Hochrisikospielen rechtens

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen. Dieses Urteil verkündete das Bundesverfassungsgericht am Dienstag. mehr