Jörg Urban, AfD-Fraktionsvorsitzender in Sachsen, beim AfD-Landesparteitag 2022. © picture alliance Foto: Sebastian Kahnert

Zehn Jahre AfD - rechts angekommen, um zu bleiben?

Sendung: NDR Info Hintergrund | 06.02.2023 | 20:33 Uhr | von Daniela Kahls, MDR Studio Sachsen
27 Min | Verfügbar bis 06.02.2027

Am 6. Februar 2013 wurde die "Alternative für Deutschland" gegründet. Aus Protest gegen die Euro-Rettungspolitik von Kanzlerin Merkel (CDU). Bei der Bundestagswahl sieben Monate später scheiterte die AfD knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Aber danach ging es stetig aufwärts und im August 2014 zog die Partei erstmals in ein deutsches Parlament ein: unter Führung von Landeschefin Frauke Petry erreichte sie in Sachsen 9,7 Prozent.
Im Laufe der Jahre hat sich bundesweit die Ausrichtung der AfD verschoben: vom Euro-Protest über Zuwanderung und Corona sind es heute Energiepreise und Inflationsängste, mit denen die Partei zu punkten versucht. Und mit jedem Wechsel an der Spitze hat sich die AfD radikalisiert. Wie hat sie sich im Freistaat Sachsen entwickelt? Ehemalige und aktive Parteimitglieder beurteilen die Lage höchst unterschiedlich.

Weitere interessante Informationen:
https://www.landtag.sachsen.de/de
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/AfD-Parteitag-Der-zehnte-Geburtstag-spielt-kaum-eine-Rolle,hamj131586.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-zehn-jahre-103.html

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Menschen feiern in einem Club. © picture alliance/Sophia Kembowski/dpa Foto: Sophia Kembowski

Tanzverbot am Karfreitag: Wie lang es wo im Norden gilt

In Bremen ist das Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen am kürzesten, in Niedersachsen am längsten. Eine Übersicht. mehr