Die EU-Flagge und Flagge Schleswig-Holstein wegen nebeneinander im Wind. © picture alliance/SULUPRESS.DE Foto:  Torsten Sukrow

Wie viel EU-Geld steckt in norddeutschen Kulturprojekten?

Sendung: Der Nachmittag | 30.05.2024 | 14:10 Uhr | von Frank Hajasch
4 Min | Verfügbar bis 29.05.2026

Ein Atelierhaus und ein Folkmusik-Festival in Schleswig-Holstein zeigen, dass es sie ohne EU-Fördermittel gar nicht gäbe.

Wehende Flaggen vor dem Louise Weiss Gebäude in der 1 Allée du Printemps, in dem das EU-Parlament tagt. © picture alliance Foto: Marc Vorwerk

Kultur in den Wahlprogrammen: Den meisten Parteien keinen Absatz wert

Ist Kultur überflüssig? Beim Blick in die Programme vieler Parteien, die zur Europawahl antreten, kann dieser Eindruck entstehen. mehr

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Europawahl 2024: Alle Infos für den Norden

Europa hat gewählt. In Deutschland waren 65 Millionen Menschen wahlberechtigt. Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

"Erleben Renationalisierung so gut wie aller EU-Mitgliedsstaaten"

Der Schriftsteller Robert Menasse prangert im Interview an, dass es in der EU nicht um die Verteidigung nationaler Interessen gehe, sondern um Gemeinschaftspolitik. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Blick auf das Hamburger Rathaus am Morgen nach der Bürgerschaftswahl. © Christian Charisius/dpa

Koalitionsgespräche gestartet: Die heiklen Themen in Hamburg

Die Gespräche finden über mehrere Wochen im Rathaus statt. SPD und Grüne kennen sich, doch bei einigen Bereichen dürfte es hakelig werden. mehr