Blick auf ein VW-Werk. © NDR

Wie die deutsche Autoindustrie vom Standstreifen kommen könnte

Sendung: Aktuell | 03.01.2025 | 15:40 Uhr | von Heidi Radvilas
4 Min | Verfügbar bis 03.01.2027

Bei Verbrennern sind VW & Co. weltweit gut dabei. Was fehlt, sind kleine, günstige E-Autos. Wie kann Deutschland in diesem wichtigen Segment aufholen?

Ein VanCarrier transport Container über den Abstellplatz auf dem JadeWeserPort. © dpa-Bildfunk Foto: Ingo Wagner/dpa

E-Autos aus China: Der Druck auf die deutsche Autoindustrie wächst

Immer mehr E-Autos aus Chinas werden in Deutschland geleast oder verkauft. Was bedeutet das für deutsche Marken? mehr

Ein Volkswagen Logo glänzt in der Sonne in der Autostadt am Volkswagen Stammwerk. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

VW startet Partnerschaft mit Rivian: Erste E-Autos 2027 geplant

VW stockt den Milliarden-Deal um weitere 800 Millionen Euro auf. Im Juni hatte beide Hersteller die Kooperation angekündigt. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr