Der Eingang zum Schaumweinanbau von "Simonsig" in Stellenbosch, Südafrika. © Stephan Ueberbach Foto: Stephan Ueberbach

Wie der Champagner nach Südafrika kam

Sendung: ARD Infoabend Hintergrund | 20.08.2024 | 19:33 Uhr | von Stephan Ueberbach
24 Min | Verfügbar bis 20.08.2029

Dabei können "Brut, Brut Rosé oder Nectar Satin" mit den teuren Nobelmarken aus Frankreich locker mithalten. "Champagner" darf das südafrikanische Getränk allerdings nicht heißen, da gelten strenge Bestimmungen. Aber wie der französische Schaumwein aus der Champagne wird "Méthode Cap Classique" (MCC) in einem zweifachen Gärungsprozess hergestellt. Erst im Stahltank, dann in der Flasche. MCC-Pionier ist das Familienweingut Simonsig in Stellenbosch.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nimmt an einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums teil. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Arbeitsminister Hubertus Heil künftig ohne Führungsamt

Der niedersächsische SPD-Politiker wird nicht für den Fraktionsvorsitz seiner Partei kandidieren. Führt Matthias Miersch die Fraktion? mehr