Eine Jesusdarstellung während eines Gottesdienstes vor einer ukrainischen Flagge. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Ukrainer gründen eine Kirchgemeinde in Schwerin - "Das kann man nur mit der Seele fühlen"

Sendung: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen | 12.11.2023 | 07:04 Uhr | von Hennings, Alexa; Breitmeier, Florian
30 Min | Verfügbar bis 09.11.2025

Mehr als 2000 ukrainische Geflüchtete leben in Schwerin. Die meisten von ihnen gehören der ukrainischen orthodoxen Kirche an. Lange hatten sie keinen Ort - bis Oksana Schorlemmer nach langem Suchen in Hamburg einen Priester fand und in Schwerin eine ukrainische Kirchgemeinde gründete. Dort geht es um viel mehr als
nur ums Beten.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr