Der nationale Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, spricht nach einem Treffen mit einer ukrainischen Delegation mit den Medien in  Dschidda (Saudi-Arabien). © Pool AFP/dpa Foto: Saul Loeb

Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz tritt zurück

Sendung: Themen des Tages | 01.05.2025 | 18:33 Uhr | von Jan Oppelt
26 Min | Verfügbar bis 01.05.2027

In den USA tritt der in die Kritik geratene Nationale Sicherheitsberater der Regierung, Mike Waltz, zurück. Laut Präsident Trump soll der 51-Jährige neuer amerikanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen werden. Waltz bisherigen Posten als Sicherheitsberater im Weißen Haus übernimmt demnach interimsweise Außenminister Marco Rubio. Seit Wochen gibt es massive Kritik an Waltz - allen voran wegen des Skandals um Chat-Nachrichten, in denen es um bevorstehende Militärschläge im Jemen ging. Versehentlich war auch der Chefredakteur des Magazins "The Atlantic" in den nicht-abhörsicheren Messenger-Chat eingeladen worden. Waltz hatte dafür die Verantwortung übernommen. Mit dem Rücktritt verliert Donald Trump jetzt nach rund 100 Tagen im Amt einen seiner engsten Mitarbeiter.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die wiedergewählten Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla und Alice Weidel, äußern sich nach der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © Bernd von Jutrczenka/dpa

AfD gesichert rechtsextremistisch: Politiker im Norden für Verbot

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr, dass die gesamte Partei rechtsextremistisch ist. Die AfD im Norden reagiert empört. mehr