Karl Liebknecht bei seiner letzten Rede am 4. Januar 1919 in Berlin. © picture-alliance / akg-images Foto: Willy Roemer

Spartakus-Aufstand: Das blutige Ende einer Revolution

Sendung: ZeitZeichen | 12.01.2019 | 19:05 Uhr | von Heiner Wember
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 12. Januar 1919 wird der Spartakusaufstand niedergeschlagen. Die Kommunisten hatten versucht, Nationalratswahlen zu verhindern und eine Räterepublik zu errichten.

Zug der Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen © Deutscher Eisenbahn-Verein

Die Neuzeit: Eroberer, Erfinder, Entdecker

Die Franzosen erobern Hamburg und ein Welfe besteigt den englischen Thron. Das Zeitalter der Mobilität beginnt mit dem Bau von Eisenbahnen und Dampfschiffen. mehr

Deutsche Soldaten stehen im Ersten Weltkrieg in einem Schützengraben. © imago/United Archives

Der Erste Weltkrieg

Von 1914 bis 1918 sterben im Ersten Weltkrieg etwa 17 Millionen Menschen. Eine Revolution, die in Norddeutschland beginnt, beendet die Tragödie. mehr

Einzug von König Christian X. von Dänemark in Nordschleswig im Jahr 1920. © dpa

Die 20er-Jahre: Grenzen, Schiffe, Literaten

Ab den 20ern verläuft zwischen Deutschland und Dänemark verläuft eine neue Grenze, Autoren wühlen ihre Leserschaft auf und mit der Norag geht die erste Rundfunkanstalt im Norden an den Start. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein rosa Plakat weist vor dem Hauptbahnhof Hannover auf den Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025 hin - darauf steht: Herzlich willkommen zum Kirchentag 2025 Hannover © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Evangelischer Kirchentag 2025 startet heute in Hannover

Der 39. Evangelische Kirchentag bringt bis zum 4. Mai Gläubige aus ganz Deutschland und der Welt in Hannover zusammen. Das Motto: "mutig, stark, beherzt". mehr