Thema: Sozialpolitik Arbeitsminister Heil: "Homeoffice, wo immer es geht!" Der SPD-Politiker dringt auf das Einhalten der Corona-Regeln am Arbeitsplatz. Einen Lockdown der gesamten Wirtschaft will Heil vermeiden. mehr Wie sich Wohlstand und Armut in Hamburg verteilen Die Stadt Hamburg hat ihr Sozialmonitorung 2020 herausgegeben. Darin werden 850 Einzelbereiche nach ihrem Status untersucht. mehr Corona-Krise: Senat fördert Weiterbildung mit 20 Millionen Euro Die Krise nutzen, um sich weiter zu bilden: Dafür stellt Hamburg im Rahmen der Corona-Hilfen 20 Millionen Euro zur Verfügung. mehr Audios & Videos 3 Min Bilanz: Wie steht es um den Arbeitsmarkt nach 2020? 2 Min Ausbildung im Lockdown: Eine Friseurin allein im Salon 6 Min Arbeitsminister Heil: Firmen sollen Corona-Regeln einhalten 3 Min Sozialmonitoring: Gefälle in Hamburg gewaltig 3 Min Das ändert sich im Jahr 2021 3 Min Was ändert sich 2021 in der Fleischindustrie? 3 Min Annette Bruhns: Die neue Chefredakteurin der "Hinz&Kunzt" 5 Min Corona-Hilfe für Kulturschaffende: Kommt das Geld an? 3 Min Hand in Hand: Schuldnerberatungen fehlt Geld 3 Min Streetworker: Wichtige Ansprechpartner in Corona-Zeiten 5 Min Wer kann Corona-Hilfszahlungen beantragen? 3 Min Wirtschaftsminister debattieren über Novemberhilfen 3 Min Harburgs einziger Straßensozialarbeiter 2 Min Nach Corona-Fällen: Schweriner Schule setzt auf neues Konzept 3 Min Corona: Viele Studierende verlieren Minijobs 3 Min Sozialer Anker in Corona-Zeiten: Jugendtreff in Schnelsen 2 Min Markthalle Hamburg wird zum Tagesaufenthalt für Obdachlose 4 Min Zaungespräch mit dem Leiter einer Unterkunft für Asylsuchende 2 Min Generation Hartz IV: Wenn Kinder in Armut aufwachsen 2 Min Winternotprogramm in Hamburg startet Mehr anzeigen Mehr anzeigen In Hannover entstehen 18 Ein-Zimmer-Wohnungen für Obdachlose Das Grundstück im Stadtteil Kirchrode hat eine Kirchengemeinde bereitgestellt. Der Neubau soll Ende 2021 fertig sein. mehr Raus aus dem Knast: Zweite Chance für Straftäter Seit 40 Jahren begleitet die Straffälligenhilfe ehemalige Häftlinge zurück in die Gesellschaft. So etwa auch in Celle. mehr Psychisch Erkrankte: Mehr "geschlossene" Einrichtungsplätze Bisher gibt es für Menschen mit komplexer psychischer Erkrankung nur 17 "geschlossene" Einrichtungsplätze in Hamburg. mehr "Straßenvisite": Hilfe für obdachlose Menschen Auf Augenhöhe auf obdachlose Menschen zugehen und ihnen helfen - das macht die "Straßenvisite" der Caritas in Hamburg. mehr Kommentar: Faire Preise für Bauern statt Milliarden für Lebensmittelriesen Aldi, Lidl & Co. nutzen ihre Marktmacht. Die Landwirte protestieren nun zu Recht. NDR Redakteur Michael Orth kommentiert. mehr Kinder in Trauer: Wenn Eltern sterben Leonies Mutter starb vor drei Jahren. Wenn Kinder trauern, hat das viele Facetten und dauert, betont die 18-Jährige. mehr Urteil: Polizei braucht Verdacht für Kontrollen auf St. Pauli Ein Mann aus Togo fühlte sich wegen häufiger Kontrollen diskriminiert. Er bekam recht. mehr Immer mehr Rentner arbeiten in ihrem Ruhestand weiter In Niedersachsen haben rund 130.000 Menschen nach Renten-Eintritt einen Job. Ihre Motivation ist dabei unterschiedlich. mehr 4.400 Anzeigen wegen Kindeswohlgefährdung in MV In Mecklenburg-Vorpommern hat es einen deutlichen Anstieg bei Anzeigen wegen Kindeswohlgefährdung gegeben. Das wird auch auf ein erhöhtes Problembewusstsein nach dem Fall Leonie zurückgeführt. mehr 1 2 3 ... 8