Christoph Heusgen | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs

Sicherheitskonferenz: Es gab noch nie so viele Konflikte

Sendung: Interview | 16.02.2024 | 10:46 Uhr | von Lierheimer,Ingo/Heusgen, Christoph
7 Min | Verfügbar bis 15.02.2026

Krieg in der Ukraine und in Nahost, aber auch Klimawandel und Hungersnöte: Die Anzahl der Krisen habe ein bedrohliches Ausmaß angenommen, sagte Organisator Christoph Heusgen im Interview.

Absperrgitter stehen vor Beginn der Sicherheitskonferenz in der Nähe des Hotels Bayerischer Hof © Sven Hoppe/dpa Foto: Sven Hoppe
6 Min

Sicherheitskonferenz: Führt der Gazakrieg zur Zwei-Staaten-Lösung?

Darauf drängen Staaten wie die USA und Deutschland. Ein möglicher palästinensischer Staat wird auch Thema bei der Münchner Sicherheitskonferenz sein. 6 Min

Florian Hahn, CDU, verteidigungspolitischer Sprecher © picture alliance/dpa | Kilian Genius Foto: Kilian Genius
6 Min

Unions-Verteidigungspolitiker Hahn: Brauchen Signal für Ukraine

Deutschland müsse zudem zeigen, dass es selbst kriegstüchtig werde, forderte der verteidigungspolitische Sprecher der Union vor der Sicherheitskonferenz. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat am Rednerpult. © dpa-Bildfunk / Bernd von Jutrczenk Foto: Bernd von Jutrczenk

Schuldenbremse gelockert: Alle Nord-Länder stimmen im Bundesrat zu

Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. mehr