Lufthansa-Maschinen stehen auf dem Hamburger Flughafen. © dpa Foto: Maja Hitij

Rückholflüge aus Israel nach Deutschland starten am Donnerstag

Sendung: Aktuell | 11.10.2023 | 13:22 Uhr | von Georg Schwarte
7 Min | Verfügbar bis 10.10.2025

Menschen, die sich auf einer Liste dafür registriert haben, werden zurück in die Heimat geflogen. Darunter sind auch mehrere Schulklassen.

Mitglieder des Niedersächsischen Landtags stehen auf einer Treppe und halten israelische Flaggen in den Händen. © dpa bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Norddeutsche Parlamente verurteilen Hamas-Terror in Israel

Politiker in Hannover, Kiel, Hamburg und Schwerin haben der Opfer gedacht und ihre Solidarität mit Israel erklärt. Sie fordern ein Ende der Gewalt in Nahost. mehr

Ein Journalist, der eine Weste mit der Aufschrift "press" trägt, dokumentiert beschädigte Gebäude am Ort eines israelischen Luftangriffs im Dorf Temnin, Bekaa-Tal, Ostlibanon. © AP/dpa Foto: Hassan Ammar

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen, im Libanon und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr