Ein Porträtbild von Dr. Markus Reisner, Oberst beim österreichischen Bundesheer. © Markus Reisner

Reisner: Russland setzt auf Abnutzungskrieg

Sendung: Interview | 22.04.2025 | 17:00 Uhr | von Kai Küstner
47 Min | Verfügbar bis 29.04.2030

Die von Wladimir Putin angekündigte 30stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. Host Kai Küstner befragt den Militärhistoriker und Oberst des Österreichischen Bundesheeres Markus Reisner zur Entwicklung an der Front, wo Russland nach Einschätzung des Experten wieder die Initiative übernimmt, obwohl Putins Truppen nur im “Schneckentempo” vorankämen. Die russische Armee sei auch im vierten Kriegsjahr nicht zusammengebrochen. “Es geht nicht darum, wie lange Russland diesen Krieg führen kann, sondern die Frage ist, wie lange kann die Ukraine durchhalten”, so Reisner.

Ein Mehrfachraketenwerfer der russischen Streitkräftegruppe „Nord“ ist im Grenzgebiet der Region Kursk stationiert. (DIESES FOTO WIRD VON DER RUSSISCHEN STAATSAGENTUR TASS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT) © picture alliance/dpa/Russian Defence Ministry | Russian Defence Ministry
63 Min

Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)

Der Oberst des Österreichischen Bundesheeres beobachtet, dass die russischen Truppen in der Ukraine wieder die Initiative übernommen haben. 63 Min

Ein Cover der Podcast-Reihe "Streitkräfte und Strategien" mit einem Mikrofon und der Bezeichnung "Interview" für die ausgekoppelten Gespräche mit Expert*innen. © NDR Foto: Anna Stosch

Interviews mit Expertinnen und Experten

Expertinnen und Experten erläutern im Podcast "Streitkräfte und Strategien" ihre Sicht der Dinge oder stoßen Diskussionen an. mehr

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Kerzen und Blumen gedenken an das Opfer der tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg. © Screenshot

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Erste Erkenntnisse veröffentlicht

Auf Lorenz A. wurden insgesamt fünf Schüsse abgegeben - ihre Bodycams hatten die Polizisten bei dem Einsatz nicht eingeschaltet. mehr